Veröffentlicht am
Kategorie:
Lesezeit
15
Traditional City Maps
Der Bedarf an fortgeschrittenen Skill-Maps bzw. Skill Mapping und einer gemeinsamen Notation für die Strukturierung von Skills ist größer als je zuvor. Der häufig gewählte One-size-fits-all Ansatz für das Corporate Learning lässt jedoch die meisten Lernenden, Teams und Organisationen im Dunkeln tappen. Neben der Beantwortung der Frage, was Google Maps und Lernen gemeinsam haben, werden wir erklären, warum die meisten Skill-Taxonomien und Kompetenz-Maps fehlerhaft sind und warum eine Revolution des Skill-Mapping stattfinden muss, um personalisierteres, motivierendes und messbareres Lernen in Unternehmen zu ermöglichen.
Kürzlich sah ich mir ein Fotoalbum von den Sommerurlauben meiner Familie an, als ich noch jung war. Wir fuhren immer nach Südfrankreich. Wenn Sie schon einmal dort waren, wissen Sie wahrscheinlich: Es ist fast unmöglich, Frankreich zu besuchen, ohne irgendwie gezwungen zu sein, die Autobahnen rund um Paris zu benutzen. Wir haben uns immer verfahren. Ich war noch recht jung, aber ich erinnere mich deutlich an die endlosen Stapel von Papierkarten auf unserem Beifahrersitz: jede Karte mit einer anderen Auflösung, einem anderen Zweck, einer anderen Notation und von einem anderen Autor. Oft konnten wir uns nicht einmal auf der Karte zurechtfinden, geschweige denn wissen, wohin wir fuhren oder wo wir aussteigen mussten. Die meiste Zeit habe ich geschlafen und weiß nicht mehr, wie meine Eltern das geschafft haben, aber ich bin sicher, dass ich Dutzende von Stunden meines jungen Lebens damit verbracht habe, auf Pariser Autobahnen herumzuirren ...
Nur 20 Jahre später hat sich das Leben (und das Reisen) radikal verändert. Moderne Karten- und Navigationssysteme haben eine massive Revolution ausgelöst und die Art und Weise verändert, wie wir uns von einem Ort zum anderen bewegen. Papierkarten verschwanden plötzlich und drei Revolutionen fanden fast gleichzeitig statt:
Was würden Sie heute ohne Google Maps tun? Es gibt einige bahnbrechende Innovationen, die wir heute als so selbstverständlich ansehen, dass wir uns nicht mehr erinnern können, wie wir ohne sie gelebt haben.
In den nächsten 5 Jahren werden wir eine neue, aber sehr ähnliche Mapping-Revolution erleben. Sie wird genauso bahnbrechend sein. Aber dieses Mal wird es bei der Mapping-Revolution nicht um den Verkehr gehen. Es wird um Lernen und Bildung gehen.
Es wird die Revolution des Skill-Mappings
Heute navigieren viele Talent-, L&D- und Skill-Management-Funktionen immer noch auf die gleiche Art und Weise, wie meine Familie vor 20 Jahren mit Papierkarten durch Paris navigierte: ohne Anleitung, auf einer falschen Detailebene, ohne Ihre eigene Position zu kennen und mit inkonsistenten, inkompatiblen Definitionen dessen, was ein Skill ist (und wie er sich von Kompetenzen unterscheidet). Dennoch ist der Bedarf an fortschrittlichen Skill-Maps und einer Notation zur Strukturierung von Skills in Unternehmen größer als je zuvor.
Aber warum?
Kurz gesagt, eine Skill-Map Ihres Unternehmens ist das grundlegende Element für die Personalentwicklung. Sie ist der entscheidende Schritt für alles, was danach kommt.
Was machen die Unternehmen also falsch?
In den letzten Jahren haben einige Institutionen riesige Datenbanken von Skills gesammelt und sie in Skill-Taxonomien zusammengefasst. Bei näherer Betrachtung kann man jedoch nur zu dem Schluss kommen, dass diese Taxonomien grundlegend fehlerhaft sind und nicht zur Steuerung des Lernens und der Entwicklung verwendet werden können.
Das Kernproblem bei bestehenden Skill-Maps ist, dass sich keine Handlungsempfehlungen für Lernen und Entwicklung ableiten lassen.
Das ist so, als würde man versuchen, sich auf den Pariser Autobahnen mit einer Karte zurechtzufinden, auf der nur Fahrradwege eingezeichnet sind.
Nicht gerade die beste Idee, oder?
Heutzutage haben die meisten Unternehmen ihre Kompetenzmodelle bereits im Einsatz. Einige in Excel, andere sind bereits tiefer in ihre HR-Systeme integriert. Können wir das nicht eine Skill-Map nennen?
Nein.
Es gibt grundlegende Unterschiede zwischen Kompetenzen und Skills. Kompetenzen sind ein großartiges Instrument, um tatsächliches Verhalten widerzuspiegeln (z. B. für das Leistungsmanagement), können aber nicht verwendet werden, um Menschen mit Lernen in Verbindung zu bringen. Nichtsdestotrotz ist Ihre Kompetenz-Map eine hervorragende Grundlage für die Erstellung Ihrer ersten Skill-Map!
Fast jedes Unternehmen, mit dem ich in den letzten Monaten gesprochen habe, beginnt so langsam mit der Erstellung einer Skill-Map, und oft helfen wir dabei, sie mit den vorhandenen Kompetenzmodellen zu verbinden. Eine typische Skill-Map hat eine Reihe von allgemeinen Dimensionen, die sowohl allgemeine Skills (z.B. Soft Skills, IT-Tool-Skills usw.) als auch organisationsspezifische Skills (z. B. Bedienung der Produktionsmaschine XY) umfassen. Manchmal werden diese in eine oder zwei zusätzliche Detailebenen unterteilt (z.B. wird "IT-Tool-Kenntnisse" in "Microsoft Office" unterteilt und diese wiederum in "Excel" und "PowerPoint"). Diese Art von Skill-Map auf hoher Ebene ist ein großartiges Instrument, um Ihre Skill-Strategie zu formulieren (z. B. "jeder sollte Excel-Kenntnisse haben", "wir brauchen mehr Fähigkeiten in Dimension X und weniger in Dimension Y").
Was jedoch 90 % der Unternehmen hier verfehlen, ist die Verbindung zwischen der strategischen Ebene und der Bereitstellung von Lerninhalten. Die Skill-Map bleibt auf einer Ebene stehen, die für den einzelnen Mitarbeiter nicht umsetzbar ist. Die Skills sind häufig nur Schlüsselwörter. Es ist wie eine Karte ohne Straßennamen: Es ist unmöglich, festzustellen, wo man sich befindet. Und schon gar nicht hilft sie Ihnen, sich in Paris zurechtzufinden. Mitarbeitende und Management tappen im Dunkeln. Sie ertrinken in Inhalten, die nur lose mit den Schlüsselwörtern zusammenhängen, die sie auf strategischer Ebene definiert haben (versuchen Sie einfach mal, auf einer Plattform Ihrer Wahl nach "Datenanalysefähigkeiten" zu suchen...).
Stellen Sie sich vor, Sie wollen Ihre Excel-Kenntnisse verbessern, weil irgendwo auf der Skill-Map Ihres Arbeitgebers Excel steht. Natürlich kennen Sie sich bereits ein wenig mit Excel aus, in Ihrem Lebenslauf steht "mittlere Excel-Kenntnisse". Das Problem ist, dass es buchstäblich Tausende von Online-Kursen für "mittlere Excel-Kenntnisse" gibt!
Für welchen entscheiden Sie sich also?
Die Hälfte der Kurse beginnt mit Skills, die Sie bereits haben, Sie langweilen sich und brechen ab. Die andere Hälfte fängt etwas zu weit vorne an, Ihnen fehlen einige Grundlagen über Pivot-Tabellen, und wieder: Sie brechen ab. Es ist keine Überraschung, dass die Abschlussquote bei Kursen, die von den Lern- und Entwicklungsabteilungen der Unternehmen angeboten werden, bei weniger als 5 % liegt.
Was Arbeitnehmer und Unternehmen gleichermaßen brauchen, ist eine neue Generation von Skill-Mapping-Systemen. Eine Karte, auf der sie buchstäblich herauszoomen (für strategische Fragen der Kompetenzentwicklung) und hineinzoomen können (für spezifische Skill Assessments und die Suche nach dem nächsten Skill, den Sie in Ihrer 30-minütigen Mittagspause lernen möchten). Sie ist detaillierter und umsetzbarer für das Lernen und die Entwicklung als alles, was wir heute kennen.
Als wir mit unserem Team bei edyoucated diese Frage untersuchten, waren wir überrascht, dass wir auf dem Markt keine einzige Lösung finden konnten, die diese Kriterien erfüllt. Alle Lösungen bleiben auf einem oberflächlichen Skill-Niveau stehen, was es unmöglich macht, diese in individuelle Lernpfade zu übersetzen. Natürlich wollten wir unsere Lernpfade nicht auf der Grundlage unvollständiger Skill-Maps erstellen.
Wir mussten also selbst ein neues System zur Erfassung von Skills und Kompetenzen entwickeln.
Wir haben dieses dynamische skill Mapping-System auf der Grundlage eines grundlegenden Paradigmas entwickelt, das wir Atomic Learning nennen (es ist eng mit der Idee des meisterschaftsbasierten Lernens verwandt, erweitert sie aber um einige zusätzliche Elemente und Konzepte). Die Grundidee des atomaren Lernens besteht darin, ein bestimmtes Thema Schritt für Schritt in seine elementaren Bausteine zu zerlegen, die kleinsten Wissenseinheiten, die einzeln gelernt werden können (daher werden sie "Atome" genannt). Wie die kleinen LEGO-Bausteine, die Sie vielleicht noch aus Ihrer Kindheit kennen. Ein einfaches Beispiel für ein solches Atom wäre die "SUMmenformel in Microsoft Excel". Es ist klar, dass diese skills kaum weiter aufgeschlüsselt werden können - und das ist großartig, denn so können Sie sie sofort mit kleinen Lernmaterialien verknüpfen und hochgradig personalisierte Lernerfahrungen bieten! Natürlich kann jedes Atom bestimmte Voraussetzungen haben: Um beispielsweise die "SUMmenformel in Microsoft Excel" zu verstehen, muss man vielleicht "eine Arbeitsmappe in Microsoft Excel öffnen".
Klingt nach viel Aufwand?
Ist es aber nicht!
Im nächsten Abschnitt zeige ich Ihnen, wie Sie mit Ihrer ersten Skill-Map beginnen können.
Natürlich würden Sie Ihre eigene Skill-Map nicht von Grund auf neu erstellen. Für einige spezifische Anwendungsfälle könnten Sie die Vorteile der Definition Ihrer eigenen Atome voll ausschöpfen und sie in Ihre eigene Skill-Map kombinieren. Aber ich verspreche Ihnen, dass das für die meisten Anwendungen in Ihrem Unternehmen nicht der Fall sein wird. Ich würde Ihnen daher empfehlen, mit einer Standard-Skill-Map für allgemeine Skills zu beginnen, die Sie vom ersten Tag an verwenden können, ohne zusätzlichen Aufwand betreiben zu müssen.
Von dort aus unternehmen die Teams, mit denen wir zusammenarbeiten, zwei Dinge:
Heute gibt es eine ganze Reihe von Anbietern, und ich glaube, dass wir in Zukunft noch viel mehr solcher Out-of-the-Box-Skill-Maps sehen werden (bei edyoucated umfasst unsere Taxonomie mehrere Tausend Skills zu Themen wie digitale Transformation, Soft Skills, Führung und viele mehr). Stellen Sie sicher, dass Sie potenzielle Skill-Maps wirklich im Detail prüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie sie erweitern und bis auf die atomare Ebene herunterbrechen können, wo es Sinn macht. Wenn sie bei "Microsoft Excel" aufhören werden Sie keine personalisierten Lernpfade für Ihre Mitarbeitenden erstellen können.
Nun zur praktischen Anwedungen. Lassen Sie uns mit den beiden wichtigsten Anwendungsfällen beginnen, die zeigen, wie Unternehmen diese atomaren Skill-Maps heute in der Praxis einsetzen (wir werden Ihnen in späteren Blogbeiträgen einige weitere Anwendungsfälle vorstellen).
Zum ersten Mal in der Geschichte ermöglichen Atomic Skill-Maps den Menschen (und den Lernplattformen), ihre Skills auf einer völlig neuen Detailebene zu bestimmen. Auch hier ist es ähnlich wie bei der Revolution, die GPS für die Ortung auf einer Karte gebracht hat: Heute ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Smartphone Sie innerhalb eines Radius von nur wenigen Metern genau orten kann, oder? Aber vor nicht allzu langer Zeit mussten Sie Ihren Standort in Paris selbst auf der Karte finden.
Das Gleiche geschieht jetzt mit dem Lernen. Wenn Sie in ein paar Jahren eine Ausbildung beginnen, ohne Ihr vorheriges skill Niveau (auf atomarer Ebene) genau zu kennen, wird das in etwa so sein, als würde Ihnen jemand erzählen, dass er mit Papierkarten navigiert.
Mit intelligenten Beurteilungssystemen, die auf atomaren Skill-Maps aufbauen, erhalten die Mitarbeitenden innerhalb weniger Minuten ein genaues Skill Profil, das transparent alle Skills aufzeigt, die sie bereits beherrschen. Und auch die Skills, die sie weiterentwickeln sollten, um für ein neues Projekt oder eine völlig neue Rolle innerhalb des Unternehmens bereit zu sein.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Skill-Assessments bei edyoucated funktionieren, lesen Sie unseren Artikel über Skill-Assessments. Und wenn Sie wirklich in der Stimmung für Datenwissenschaft sind, empfehlen wir Ihnen unseren Blog über die Data Science hinter den Skill-Assessments.
Aber ein Skill-Assessment ist meist nur ein Mittel zum Zweck. Schließlich wollen wir Menschen entwickeln und ihnen genau dann die richtigen Skills, Lernmaterialien und Hilfen zur Verfügung stellen, wenn sie sie brauchen. Wir wollen maßgeschneiderte Lerninhalte liefern, die zu ihren Zielen, Vorkenntnissen und ihrem Lernstil passen.
Nun, leider sind die meisten Online-Kurse heutzutage nur eine riesige Blackbox. Wenn Sie Ihre firmeneigene Lernplattform öffnen und nach "Excel" oder "Datenanalyse" suchen, sehen wir in der Regel, dass die Teilnehmer Dutzende (manchmal Tausende) von Kursergebnissen erhalten und mit der Auswahl des richtigen Kurses völlig überfordert sind. Und selbst wenn sie einen Kurs begonnen haben, gehen die Informationen darüber, welche Skills er tatsächlich vermittelt, nach Abschluss des Kurses völlig verloren, da die meisten Anbieter die Informationen nicht in eine zentrale Skill-Map und Ihr persönliches Skill-Profil zurückführen.
Auch hier definieren die atomaren Skill-Maps die Art und Weise, wie Lernen heute funktioniert, neu. Das liegt daran, dass Sie individuelle Lernmaterialien, Quizze, Schulungen (und alles andere, was Ihnen einfällt) tatsächlich einzelnen Skill-Atomen zuordnen können. Und sobald Sie die Kompetenzlücken des einzelnen Mitarbeitenden ermittelt haben, bestimmen intelligente Lernplattformen automatisch, welche Materialien perfekt geeignet sind, um diese Kompetenz effektiv zu vermitteln.
Die Kunden, mit denen wir heute zusammenarbeiten, konnten eine drastische Steigerung des Engagements der Lernenden feststellen und waren in der Lage, ihre Zeit im Durchschnitt 40 % effektiver zu nutzen (da etwa 40 % der Inhalte, die sie bereits kennen, "wegpersonalisiert" wurden, um Platz für neue und relevantere Lernaktivitäten zu schaffen). Wiederum mit Hilfe von sofort einsatzbereiten atomaren skill Karten, die ohne zusätzliche Ressourcen auf Seiten der L&D eingerichtet wurden.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat Ihnen einen guten Überblick über das Schlüsselkonzept, die Vorteile und die Anwendungsfälle von Atomic Skill-Maps gegeben. Aber natürlich könnten wir ein ganzes Buch damit füllen. Es handelt sich um ein sich schnell entwickelndes, heißes Thema, und wir beobachten, dass viele Unternehmen (sowohl KMU als auch Großunternehmen) gerade jetzt damit beginnen. Wir stehen also erst am Anfang. In den nächsten Monaten werden wir Ihnen zeigen, wie einige der erfolgreichsten Unternehmen atomare Skill-Maps eingesetzt haben, um ihre Weiterbildungsmaßnahmen drastisch zu verbessern.
Wie nutzt Ihr Unternehmen heute Skills und Skill-Maps? Sind Sie neugierig, mehr über erfolgreiche Anwendungsfälle und Skill-Transformationen zu erfahren? Wir haben bereits vielen Kunden geholfen, skill-basiertes Lernen einzuführen, um ihre Weiterbildung ansprechender, effektiver und messbarer zu machen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sehen Sie sich unser Produkt an oder kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
edyoucated wird von führenden Forschungseinrichtungen wie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.