Privacy Policy

We welcome you to our website and are pleased about your interest. The protection of your personal data is very important to us. Therefore, we conduct our business in compliance with applicable laws on data privacy protection and data security. We would like to inform you in the following about which data of your visit is used for which purposes.

Controller for processing according to GDPR

The controller responsible, within the meaning of the General Data Protection Regulation and other data protection laws applicable in the Member States of the European Union and other provisions of a data protection nature, is:

edyoucated GmbH

Hafenweg 16

48155 Münster

https://edyoucated.org/

contact@edyoucated.org

+49 (0) 251 508 536 80

Data protection officer

Nils Möllers

Keyed GmbH

Siemensstraße 12

48341 Altenberge

info@keyed.de

+49 2505-6397-97

https://keyed.de/

What are personal data?

The term personal data is defined in the German Data Protection Act and the GDPR. According to these laws, these are individual details about personal or factual circumstances of a specific or identifiable natural person. This includes, for example, your civil name, your address, your telephone number or your date of birth.

Scope of anonymous data collection and data processing

Unless otherwise stated in the following sections, no personal data is collected, processed or used when using our websites. However, by using analysis and tracking tools, we learn certain technical information based on the data transmitted by your browser (e.g. browser type/version, operating system used, websites visited by us incl. length of stay, previously visited website). We evaluate this information for statistical purposes only.

Legal basis for the processing of personal data

  1. Where we obtain the consent of the data subject for processing operations involving personal data, Article 6 (1) lit. a) of the EU Genereal Data Protection Regulation (GDPR) serves as the legal basis for the processing of personal data.
  2. Article 6 (1) lit. b) GDPR serves as the legal basis for the processing of personal data required for the performance of a contract to which the data subject is a party. This also applies to processing operations necessary for the performance of pre-contractual measures.
  3. Insofar as the processing of personal data is necessary to fulfil a legal obligation to which our company is subject, Art. 6 (1) lit. c) GDPR serves as the legal basis.
  4. In cases where vital interests of the data subject or another natural person make it necessary to process personal data, Article 6 (1) lit. d) GDPR serves as the legal basis.
  5. If the processing is necessary to safeguard a legitimate interest of our company or of a third party and if the interests, fundamental rights and freedoms of the data subject do not outweigh the former interest, Article 6 (1) lit. f) of the GDPR serves as the legal basis for the processing.

Use of cookies

The internet pages of edyoucated GmbH use cookies. Cookies are data that are stored by the Internet browser on the user's computer system. The cookies can be transmitted to a page when it is called up and thus enable the user to be assigned to it. Cookies help to simplify the use of Internet pages for the user.

It is possible to object to the setting of cookies at any time by changing the setting in the Internet browser accordingly. Set cookies can be deleted. Please note that if cookies are deactivated, it may not be possible to use all functions of our website to their full extent. The user data collected in this way is pseudonymised by technical precautions. It is therefore no longer possible to assign the data to the calling user. The data is not stored together with other personal data of the users. When accessing our website, users are informed by an info banner about the use of cookies for analysis purposes and are referred to this data protection declaration. In this context, there is also a note on how the storage of cookies can be prevented in the browser settings. The legal basis for the processing of personal data using technically necessary cookies is Art. 6 Paragraph 1 lit. f) GDPR. The legal basis for the processing of personal data using cookies for analysis purposes is Article 6 (1) lit. a) of the GDPR if the user has given his or her consent. For information on whether and to what extent cookies are used on our website, please refer to our cookie banner and our notes in this data protection declaration.

Privacy settings

Creation of log files

With each call of the Internet page, the edyoucated GmbH collects data and information by an automated system. These are stored in the log files of the server. The data is also stored in the log files of our system. These data are not stored together with other personal data of the user.
(1) Information about the type of browser and the version used
(2) The user's operating system
(3) The user's Internet service provider
(4) The user's IP address
(5) The date and time of access
(6) Websites from which the user's system accesses our website (referrer)
(7) Websites that are accessed by the user's system via our website

Duration of storage of personal data

Personal data is stored for the duration of the respective legal retention period. After expiry of the period, the data is routinely deleted, unless it is necessary for the initiation or fulfillment of a contract.

Creation and use of a user account

You can create a user account (hereinafter also referred to as “profile”) in order to use the services of edyoucated and its features. If you do so, the personal data you provide there will be transmitted to us by your browser and stored in our information technology systems. Your IP address and time of registration are also stored. When you log in to your profile, edyoucated places cookies on your terminal device to enable you to remain logged in - even if you have to reload edyoucated in the meantime. By creating the profile, you can use the features of the Services.

The processing operations related to the creation of a profile serve the purpose of being able to assign future usage operations and to be able to access the entire offer of edyoucated. When ordering any supplements and products of our services, the processing of your data further serves the execution of the contract, is therefore purpose-bound and necessary according to Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.

The storage of IP address and time of registration is necessary to ensure the security of our information technology systems. This is also our legitimate interest, which is why the processing is also lawful according to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.

The personal data entered by you is stored until the time of deletion of your profile at edyoucated, beyond that only as long as the processing is necessary for any contract performance. A data transfer to third parties is not intended.

Registration and login with social media networks

Login with Google

It is possible for you to register for our services through the Google login, a link with the service provider Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. (“Google”). This service makes it possible to avoid an additional separate registration with your personal data for our services. For registration purposes, you will be redirected to a Google page. There you can log in with your user data. This links your Google profile with our services. Through this link, we receive the following information from Google: User ID, first name, last name, username, email address and profile picture. Only the following data will be used by us: Your User ID, first name, last name, email address and profile picture. This information is mandatory for the conclusion of the contract - it is necessary inventory data for identification. The processing of your personal data transmitted herewith serves the execution of the contract is thus purpose-bound and necessary according to Art. 6 para. 1 lit. b GDPR

Login with Facebook

It is possible for you to perform a login for our services through Facebook-Connect. Facebook Connect is a service provided by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (“Facebook”). This service makes it possible to avoid an additional separate registration with your personal data. For registration purposes, you will be redirected to a Facebook page. There you can register with your user data. This links your Facebook profile with our services. Through this link, we receive the following information from Facebook: User ID, first name, last name, username, email address and profile picture. Only the following data is used by us: Your User ID, first name, last name, email address and profile picture. This information is mandatory for the conclusion of the contract - it is necessary inventory data for identification. The processing of your personal data transmitted herewith serves the execution of the contract is thus purpose-bound and necessary according to Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.

Contact opportunities

On the internet pages of edyoucated GmbH there is a contact form which can be used for electronic contact. Alternatively, it is possible to contact us via the provided e-mail address. If the data subject contacts the data controller via one of these channels, the personal data transmitted by the data subject is automatically stored. The storage is solely for the purpose of processing or contacting the data subject. The data will not be passed on to third parties. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 Paragraph 1 lit. a) GDPR if the user has given his or her consent. The legal basis for the processing of data transmitted in the course of sending an e-mail is Art. 6 Paragraph 1 letter f) GDPR. If the e-mail contact is aimed at the conclusion of a contract, the additional legal basis for processing is Art. 6 (1) lit. b) GDPR. The data is deleted as soon as it is no longer necessary for the purpose for which it was collected. For personal data from the input mask of the contact form and those sent by e-mail, this is the case when the respective conversation with the user has ended. The conversation is terminated when it can be concluded from the circumstances that the matter in question has been finally clarified. The personal data additionally collected during the sending process will be deleted after a period of seven days at the latest.

Vimkit

Description and purpose

On our website we use the service vimkit from Eliron Advisory Inc. 7545 Irvine Center Dr, Irvine, CA 92618, United States. Vimkit helps us transfer data from the contact form in our CRM system Hubspot. By simplifying the process, we can better respond to inquiries from prospects and customers. It also makes it easier to organize inquiries, which means they can be processed more quickly. All data entered into the contact form is processed by vimkit and then stored at Hubspot.

Legal basis

Your consent according to Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR in conjunction with Art. 49 para. 1 lit. a) GDPR is the legal basis for data processing.

Recipient of the data

The recipient of the data is Eliron Advisory Inc. 7545 Irvine Center Dr, Irvine, CA 92618, United States.

Transfer to third countries

There is a transfer of personal data to the United States. The personal data is transferred on the basis of Art. 46 GDPR.

Duration of processing

The data will be deleted as soon as they are no longer necessary to achieve the purpose for which they were collected. In addition, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of the personal data.

Right of withdrawal

You have the right to revoke your consent at any time, cf. Art. 7 (3) p. 1 GDPR. This can be done informally and without giving reasons and is effective for the future. The revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing carried out until the revocation. Further information on this can be found above in our privacy policy under “Rights of data subjects”.

Contractual or legal obligations

The provision of personal data is not required by law or contract, nor is it necessary for the conclusion of a contract. You are also not obliged to provide the personal data. However, failure to provide it would possibly result in you not being able to use our website or not being able to use it to its full extent.

Further data protection information via link

https://vimkit.com/privacy

Further information on processing by HubSpot can also be found within this privacy policy.

Registration for events

We process your data for the purpose of registration for events (in particular training courses, seminars, webinars, d.Forum, etc.) via edyoucated to prove your registration and to ensure the security of our information technology systems. Processed data categories are master data, contact data, usage data, connection data, contract data, if applicable payment data. We may forward your data to partners such as hotels, IT service providers and especially to our CRM systems. A transfer to a third country does not occur. The authorization to process your data for the purposes mentioned results from:

  • To process your registration and to carry out the event: Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.
  • To ensure the security of our information technology systems: Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.

Livestorm

Description and purpose

Our website uses the Livestorm tool to host live events and on-demand webinars. Interested parties can register for these via a Livestorm form. Subsequently, interested parties receive a confirmation email from Livestorm with the access link. Livestorm Inc. processes the following personal data in the process:

  • Name, first name
  • Account name (company name)
  • E-mail-Address
  • Other data that you voluntarily provide on the platform or to the data controller.

Legal basis

The legal basis for the processing of your personal data is Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

Recipient

The recipient of your personal data is Livestorm Inc, Claymont, DE 19703, USA.

Transfer to third countries

The personal data will be transferred to the United States. The transfer is subject to appropriate safeguards pursuant to Art. 46 GDPR. We have concluded standard data protection clauses with the data importer for this purpose. In addition, we are aware of our responsibility and, where necessary, take further measures to protect the rights and freedoms of natural persons to ensure the protection of personal data.

Duration of data storage

The data will be deleted as soon as they are no longer required to achieve the purpose for which they were collected. Furthermore, the data will be deleted if you assert your right to deletion within the meaning of Article 17 (1) of the GDPR.

Right of withdrawal

You have the right to revoke your consent at any time, cf. Art. 7 (3) (1) GDPR. This can be done informally and without giving reasons and is effective for the future. The revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing carried out until the revocation. Further information on this can be found above in our privacy policy under “Rights of data subjects”.

Contractual or legal obligation

There is no contractual or legal obligation for the provision of the data.

Further data protection information

You can find more information about the processing of your personal data here: https://livestorm.imgix.net/1127/1637919685-pp-eng.pdf

Newsletter

If the newsletter of our company is subscribed to, the data in the respective input mask will be transmitted to the person responsible for processing. The subscription to our newsletter is carried out in a so-called double opt-in procedure. This means that after registration, you will receive an e-mail asking you to confirm your registration. This confirmation is necessary so that nobody can register with foreign e-mail addresses. When registering for the newsletter, the IP address of the user and the date and time of registration are stored. This serves to prevent abuse of the services or the e-mail address of the person concerned. The data will not be passed on to third parties. An exception is made if there is a legal obligation to pass on data. The data is used exclusively for sending the newsletter. The subscription to the newsletter can be cancelled by the person concerned at any time. Likewise, the consent to the storage of personal data can be revoked at any time. For this purpose, there is a corresponding link in every newsletter. The legal basis for the processing of the data after registration for the newsletter by the user is Art. 6 Paragraph 1 letter a GDPR if the user has given his consent. The legal basis for the dispatch of the newsletter as a result of the sale of goods or services is Art. 7 para. 3 UWG.

MailerLite

Description and purpose

For sending the newsletter, we use the newsletter service MailerLite, of UAB “MailerLite”, J. Basanavičiaus 15, LT-03108 Vilnius, Lithuania. MailerLite is used, among other things, to organise and analyse the sending of newsletters and to carry out e-mail campaigns. When you sign up for our newsletter, we process personal data from you in the form of IP address, email address, date and time, action type, metadata, object and profile reference. This data, including the permission change, is processed for newsletter use by you. For proof purposes for your consent or revocation, we process your IP address, online identifiers and date and time. We use the MailerLite service to measure the success and reach of our newsletter campaigns. In this context, we also evaluate, for example, whether you open a newsletter or how you otherwise interact with the newsletter. For this purpose, MailerLite uses and stores cookies and web beacons, for example, to enable statistical collection and to create interest profiles. In this way, we learn whether and how you interact with newsletters from us.

Legal basis

The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR. For the processing of data for verification purposes for consent and, if applicable, revocation, Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR may also be the legal basis, as we have an overriding interest in the verifiability of consent or revocation due to the legal obligations to provide evidence under the GDPR.

Recipient

The recipient of the data is MailerLite UAB, based in Lithuania.

Transfer to third countries

There is no transfer of data to a third country. MailerLite's servers are located in Lithuania.

Duration of data storage

The data will be deleted as soon as it is no longer necessary to achieve the purpose for which it was collected. Furthermore, the data will be deleted if you withdraw your consent or request the deletion of the personal data.

Right of objection or withdrawal

In accordance with, the right to object to the processing pursuant to Article 21 GDPR. You are welcome to inform us of your revocation by e-mail. Furthermore, your personal data will be deleted as soon as they are no longer required to achieve the purpose for which they were collected. Furthermore, you have the right to revoke your consent at any time, see Art. 7 (3) p. 1 GDPR. This can be done informally and without giving reasons, and is effective for the future. The revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing carried out until the revocation. Further information on this can be found above in our privacy policy under “Rights of data subjects”.

Contractual or legal obligation

The provision of personal data is neither required by law nor by contract, and is not necessary for the conclusion of a contract. You are also not obliged to provide the personal data. However, failure to provide the data may result in you not being able to use this function of our website or not being able to use it to its full extent.

Further data protection information via link

You can find further information on the terms of use and data protection at: https://www.MailerLite.com/legal/privacy-policy

Request for material & offers

If you request material (advertising or marketing material) or a quotation from us, we will process your data for the purpose of sending you the material you have requested and for preparing and sending you the quotations you have requested. Processed data categories are master data, contact data, connection data and, if applicable, contract data. If necessary, we will forward your request to our group companies. Data will not be transferred to a third country. The legal basis for the processing measures results from:

Art. 6 (1) lit. f GDPR when processing to ensure the security of our information technology systems.

Art. 6 para. 1 lit. b GDPR when processing to request an offer or to initiate and conclude a contract.

Provision of e-books (ActiveCampaign)

Description and purpose

When downloading our e-book on our website, we use the service of ActiveCampaign LLC, 1 North Dearborn St, 5th floor, Chicago, IL 60602, USA for the input form. The information you provide in the contact form (name, email address and website URL) will be sent to ActiveCampaign LLC. Subsequently, you will receive another e-mail (double opt-in), in which you agree to be contacted for marketing purposes and news about the products and subsequently receive the e-book.

Legal basis

The legal basis for the processing of your personal data is your consent according to Art. 6 (1) (a) GDPR.

Recipient

The recipient of your personal data, in addition to the data controller, is ActiveCampaign LLC, 1 North Dearborn St, 5th Floor, Chicago, IL 60602, USA for sending the emails and the e-book.

Transfer to a third country

The personal data is transferred to the United States. The transfer is subject to appropriate safeguards according to Art. 46 of the GDPR. For this purpose, we have concluded standard contractual clauses with the data importer. In addition, we are aware of our responsibilities and, to the extent necessary to protect the rights and freedoms of natural persons, we take further measures to ensure the protection of personal data.

Duration of data storage

The data will be deleted as soon as they are no longer required to achieve the purpose for which they were collected. Furthermore, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of personal data within the meaning of Article 17 (1) of the GDPR.

Revocation

You have the right to revoke your consent at any time, cf. Art. 7 (3) sentence 1 GDPR. This can be done informally and without giving reasons, and is effective for the future. The revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing carried out until the revocation. Further information on this can be found above in our privacy policy under “Rights of data subjects”.

Contractual and legal obligation

There is no contractual or legal obligation to provide the data.

Further information on data protection

Here you will find further information on processing of your personal data:

https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy

SmallChat

Description and purpose

On our website, we use the service of SmallChat of the company Nicer LLC for direct communication with our customers. This service allows us to contact our customers in real time and answer inquiries about our products. Your data is processed by SmallChat and Slack. Messages you type in the browser are sent to SmallChat and then forwarded to Slack, where our staff can reply to your message.

Legal basis

The legal basis for the data processing is your consent according to Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR in connection with Art. 49 para. 1 lit. a) GDPR.

Recipient

The recipient of the data is Nicer LLC, 204 Catskill Drive, Taylors, SC 29687, USA.

Transfer to third countries

Your data will be transmitted from your browser directly to a server of Nicer LLC. in the USA and stored there. The personal data are transmitted on the basis of Art. 46 GDPR.

Duration of data storage

The data will be deleted as soon as they are no longer required for the purpose of their collection. In addition, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of your personal data.

Revocation option

You have the possibility to revoke your consent to data processing at any time. A revocation does not affect the effectiveness of data processing operations in the past.

Contractual or legal obligation

There is no contractual or legal obligation to provide the data.

Further data protection information via link

https://small.chat/terms#privacy

Routine deletion and blocking of personal data

The controller shall process and store personal data relating to the data subject only for as long as necessary to achieve the purpose of storage. In addition, data may be stored for as long as this is provided for by the European or national legislator in Union regulations, laws or other provisions to which the controller is subject. As soon as the storage purpose ceases to apply or a storage period prescribed by the aforementioned regulations expires, the personal data is routinely blocked or deleted.

Rights of the data subject

If your personal data is processed, you are the data subject within the meaning of the GDPR and you are entitled to the following rights in relation to the person responsible:

Right of access by the data subject acc. to Art. 15 GDPR

You can request confirmation from the person responsible as to whether personal data concerning you is being processed by us. If such processing is carried out, you may ask the controller for information on:

a. the purposes for which the personal data are processed;
b. the categories of personal data processed;
c. the recipients or categories of recipients to whom your personal data have been or will be disclosed;
d. the planned duration of storage of your personal data or, if it is not possible to give specific details, criteria for determining the duration of storage
e. the existence of a right to rectification or erasure of your personal data, a right to have the processing limited by the controller or a right to object to such processing
f. the existence of a right of appeal to a supervisory authority;
g. all available information on the origin of the data when the personal data are not collected from the data subject;
h. the existence of automated decision-making, including profiling, in accordance with Art. 22, para. 1 and 4 GDPR and, at least in these cases, meaningful information on the logic involved and the scope and intended effects of such processing on the data subject.

You have the right to request information whether your personal data are transferred to a third country or to an international organization. In this context, you may request to be informed of the appropriate guarantees in accordance with Art. 46 GDPR in connection with the transfer.

Right to rectification acc. to Art. 16 GDPR

You have the right to obtain from the data controller the rectification and/or integration of any personal data processed concerning you if it is incorrect or incomplete. The data controller shall make the correction without delay.

Right to erasure acc. to Art. 17 GDPR

(1) You may request the controller to delete your personal data immediately, and the controller is obliged to delete such data immediately if one of the following reasons applies:

  1. The personal data concerning you are no longer necessary for the purposes for which they were collected or otherwise processed.
  2. You revoke your consent on which the processing was based in accordance with Article 6 (1) (a) or Article 9 (2) (a) of the GDPR and there is no other legal basis for the processing.
  3. You object to the processing in accordance with Article 21 (1) GDPR and there are no legitimate reasons for the processing which take precedence, or you object to the processing in accordance with Article 21 (2) GDPR.
  4. The personal data concerning you have been processed unlawfully
  5. The deletion of personal data concerning you is necessary to comply with a legal obligation under Union law or the law of the Member States to which the controller is subject.
  6. The personal data concerning you have been collected in relation to information society services offered, in accordance with Article 8 (1) of the GDPR.

(2) If the controller has made your personal data public and is obliged to delete them in accordance with Article 17 (1) of the GDPR, he shall take reasonable measures, including technical measures, taking into account the available technology and implementation costs, to inform data controllers who process the personal data that you, as a data subject, have requested them to delete all links to these personal data or copies or replications of these personal data.

(3) The right to erasure shall not apply where the processing is necessary

  1. for the exercise of the right to freedom of expression and information;
  2. to comply with a legal obligation to which the processing is subject under Union or national law to which the controller is subject, or to carry out a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the controller;
  3. for reasons of public interest relating to public health pursuant to Art. 9, para. 2 lit. h and i as well as Art. 9 para. 3 GDPR;
  4. for archiving purposes in the public interest, for scientific or historical research purposes or for statistical purposes pursuant to Art. 89 para. 1 GDPR, insofar as the right referred to in para. 1 is likely to render impossible or seriously prejudice the attainment of the objectives of such processing, or
  5. to assert, exercise or defend legal claims.

Right to restriction of processing acc. to Art. 18 GDPR

Under the following conditions, you may request the restriction of the processing of your personal data:

a. if you dispute the accuracy of your personal data for a period of time that allows the controller to verify the accuracy of the personal data;
b. if the processing is unlawful and you refuse to delete the personal data and instead request the restriction of the use of the personal data;
c. if the controller no longer needs the personal data for the purposes of the processing, but you need them for the assertion, exercise or defence of legal claims; or
d. if you have lodged an objection to the processing pursuant to Article 21 (1) of the GDPR, and it is not yet clear whether the legitimate reasons of the controller outweigh your reasons.

If the processing of your personal data has been restricted, these data - apart from their storage - may only be processed with your consent or for the purpose of asserting, exercising or defending legal claims or protecting the rights of another natural or legal person or for reasons of major public interest of the Union or a Member State. If the restriction on processing has been restricted in accordance with the above conditions, you will be informed by the controller before the restriction is lifted.

Notification obligation regarding rectification or erasure of personal data or restriction of processing, acc. to Art. 19 GDPR

If you have exercised the right to rectify, erase or limit the processing, the controller is obliged to notify all recipients to whom the personal data concerning you have been disclosed of this rectification, erasure or limitation of processing, unless this proves impossible or involves a disproportionate effort. You have the right to be informed of these recipients by the controller.

Right to data portability, acc. to Art. 20 GDPR

You have the right to receive your personal data, which you have provided to the responsible person, in a structured, common and machine-readable format. In addition, you have the right to transfer this data to another responsible party without hindrance by the responsible party to whom the personal data has been made available, if

a. the processing is based on consent pursuant to Art. 6 Para. 1 letter a) GDPR or Art. 9 Para. 2 letter a) GDPR or on a contract pursuant to Art. 6 Para. 1 letter b) GDPR and
b. the processing is carried out using automated procedures. In exercising this right, you also have the right to request that your personal data be transferred directly from one responsible party to another, insofar as this is technically feasible. The freedoms and rights of other persons may not be impaired by this. The right to data transferability shall not apply to the processing of personal data necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the controller.

Right to object acc. to Art. 21 GDPR

You have the right to revoke your data protection declaration of consent at any time. Revocation of your consent does not affect the legality of the processing that has taken place on the basis of your consent until revocation.

Right to lodge a complaint with a supervisory authority, acc. to Art. 78 GDPR

Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of your residence, place of employment or place of the alleged infringement, if you consider that the processing of your personal data infringes the GDPR. The supervisory authority to which the complaint has been lodged will inform the complainant of the status and outcome of the complaint, including the possibility of a judicial remedy under Article 78 of the GDPR.

Automated decision in individual cases including profiling

You have the right not to be subject to a decision based solely on automated processing operations, including profiling, which produces legal effects vis-à-vis it or significantly affects it in a similar way. This shall not apply where the decision is necessary for the conclusion or performance of a contract between you and the controller,

a. is authorised by Union or national legislation to which the controller is subject and that legislation lays down appropriate measures to safeguard your rights and freedoms and legitimate interests, or
c. is made with your express consent.

However, such decisions may not relate to specific categories of personal data as defined in Art. However, these decisions may not be based on special categories of personal data under Art. 9 Par. 1 GDPR, unless Art. 9 Par. 2 lit. a) or g) applies and adequate measures have been taken to protect the rights and freedoms as well as your legitimate interests.
In the cases referred to in a. and c., the controller shall take adequate measures to safeguard the rights and freedoms as well as your legitimate interests, which shall include at least the right to obtain the intervention of a person from the controller, to express his or her point of view and to challenge the decision.

SalesViewer®-Technologie

Description and purpose

On this website data for marketing, market research and optimization purposes are collected and stored with the SalesViewer® technology of SalesViewer® GmbH, Bongardstraße 29, 44787 Bochum, Germany, based on the consent & legitimate interests of the website operator. A javascript-based code is used for this purpose, which serves to collect company-related data and the corresponding use. The data collected with this technology is encrypted using a non-recalculable one-way function (so-called hashing). The data is immediately pseudonymised and is not used to personally identify the visitor to this website. You can object to the collection and storage of data at any time with effect for the future by clicking on this link https://www.salesviewer.com/opt-out to prevent the collection by SalesViewer® within this website in the future. An opt-out cookie for this website will be placed on your device. If you delete your cookies in this browser, you must click this link again.

Legal basis

The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

Recipient

The recipient of the data is SalesViewer® GmbH, Bongardstraße 29, 44787 Bochum.

Transfer to third countries

Whether data is transferred to third countries can be found in the data protection information of SalesViewer: https://www.salesviewer.com/made-in-germany https://www.salesviewer.com/datenschutz

Duration of storage

Information regarding the duration of storage can be found in the data protection information of SalesViewer: https://www.salesviewer.com/made-in-germany https://www.salesviewer.com/datenschutz

Contractual or legal obligation for the provision of personal data

The provision of personal data is neither legally nor contractually required, and also not necessary for the conclusion of a contract. You are also not obliged to provide the personal data. However, failure to provide it may mean that you are unable to use this function of our website or cannot use it to its full extent.

Further data protection information

You can find further information on data protection at: https://www.salesviewer.com/made-in-germany https://www.salesviewer.com/datenschutz

Webflow

Description and purpose

edyoucated GmbH uses the service Webflow, of Webflow Inc., 398, 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA to host the website. Webflow is used to ensure fast and location-independent availability of the website and to offer more security. Therefore, the website and the data are not only located on one server, but in a so-called Content Distribution Network (CDN), which is operated by Fastly Inc. and Amazon Web Services Inc. (AWS - Amazon CloudFront).

Legal basis

The legal basis for the use of Webflow is Art. 6 (1) lit. f) GDPR. Our legitimate interest here is the fast availability of the website, regardless of the starting location of the website visitor, the protection against data loss and the fail-safety of the website.

Recipient

In addition to edyoucated GmbH, the recipient of the data is Webflow Inc, 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.

Transfer to third countries

A transfer of data to the United States is possible.

Duration of data storage

The data is deleted as soon as it is no longer required to achieve the purpose for which it was collected. In addition, the storage period is based on the statutory retention periods. In addition, the data will be deleted if you request the deletion of the personal data, provided that there are no legal retention periods to the contrary.

 

Contractual or legal obligation

There is no contractual or legal obligation to provide the data.

Further data protection information via link

https://webflow.com/legal/privacy

Cloudflare

Description and purpose

The operator of this website uses the functions of CloudFlare. Provider is CloudFlare, Inc. 665 3rd St. 200, San Francisco, CA 94107, USA. CloudFlare offers a so-called worldwide distributed content delivery network with DNS. Technically, the transfer of information between your browser and our web pages is routed through the CloudFlare network. CloudFlare is thus able to analyze the data traffic between users and our websites, for example to detect and ward off attacks on our services. In addition, CloudFlare may store cookies on your computer for optimization and analysis purposes. This serves to protect our prevailing legitimate interests in an optimal marketing of our services in accordance with article 6, paragraph 1 sentence 1 lit. f GDPR.

Legal basis

The transmission of your data to Cloudflare is based on Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR (legitimate interest).

Recipient

The recipient is Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 Munich.

Transfer to third countries

A transfer of data to the USA is possible.

Duration of data storage

The data will be deleted as soon as they are no longer required for the purpose of their collection. In addition, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of your personal data.

Possibility of objection

You have the possibility to revoke your consent to data processing at any time. A revocation does not affect the effectiveness of data processing operations in the past.

Contractual or legal obligation

There is no contractual or legal obligation to provide the data.

Further data protection information via link

https://www.cloudflare.com/de-de/gdpr/introduction/

Hubspot

Description and purpose

On this website, we use HubSpot for our online marketing activities. HubSpot is a software company from the USA with a subsidiary in Ireland. Contact us: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Phone: +353 1 5187500 This is an integrated software solution that we use to cover various aspects of our online marketing. These include, among others: Email marketing (newsletter and automated mailings, e.g. to provide downloads), social media publishing & reporting, reporting (e.g. traffic sources, access, etc. ...), contact management (e.g. user segmentation & CRM), landing pages and contact forms. Our registration service allows visitors to our website to learn more about our company, download content, and provide their contact information and other demographic information. This information, as well as the content of our website, is stored on servers of our software partner HubSpot. We may use this information to contact visitors to our Web site and to determine what services of our company are of interest to them. All information collected by us is subject to this Privacy Policy. We use all information collected solely to optimize our marketing efforts. We also use HubSpot's live chat service “Messages” (round chat icon at the bottom right of the screen) to send and receive messages on some sub-pages to improve the user experience on our site. Upon consent and use of this feature, the following information is transmitted to HubSpot's servers: - Content of all chat messages sent and received - Contextual information (e.g., page on which the chat was used) - Optional: user's e-mail address (if provided by the user via chat feature).

Legal basis

The legal basis for the use of Hubspot's (CRM) services is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR (legitimate interest). Our legitimate interest in using this service is to optimize our customer service and the management of our contact information. For the live chat, the newsletter and other success measurements, the consent according to Art. 49 para. 2 lit. a) GDPR is the legal basis.

Recipient

The recipient is HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland.

Transfer to third countries

Data is transferred to third countries.

Duration of data storage

The data is deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which it was collected. In addition, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of your personal data.

Possibility of objection

You have the possibility to revoke your consent to data processing at any time. A revocation does not affect the effectiveness of data processing operations in the past.

Contractual or legal obligation

There is no contractual or legal obligation to provide the data.

Further data protection information via link

https://legal.hubspot.com/privacy-policy

Typeform

Description and purpose

For contact forms, we use the service of the provider www.typeform.com on our site. Typeform is a service of TYPEFOMR S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spain. Every time you call up or use a contact form on our website, we implement - make a request for an offer, - arrange a telephone call or - Typeform collects the following information from you: see the Typeform Privacy Policy at the following link: https://termsandconditions.typeform.com/to/L9Crcj?utmsource=autopilot&utmmedium=email&utmcampaign=gdpr&utmcontent=policyupdate If you wish to avoid this type of data use, you should refrain from using the above contact forms. Further information on the collection and use of data by Typeform can be found in the privacy policy of Typeform under the above link.

Legal basis

The legal basis for the processing of personal data is consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

Recipient

The recipient is TYPEFOMR S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spain.

Transfer to third countries

This data is processed on servers located in the USA. A transfer of data to the USA therefore takes place.

Duration of data storage

The data will be deleted as soon as they are no longer necessary for the purpose for which they were collected. In addition, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of your personal data.

Possibility to object

You have the possibility to revoke your consent to data processing at any time. A revocation does not affect the effectiveness of data processing operations in the past.

Contractual or legal obligation

There is no contractual or legal obligation to provide the data.

Further data protection information via link

https://termsandconditions.typeform.com/to/L9Crcj?utmsource=autopilot&utmmedium=email&utmcampaign=gdpr&utmcontent=policyupdate

Piwik Pro

Description and purpose

This website uses the services "Analytics", "Tag Manager" and "Consent Manager" of the "Piwik PRO Analytics Suite", which is offered by Piwik PRO GmbH (Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin, Germany). The "Analytics" and "Tag Manager" services are used to analyse website usage by users, while the "Consent Manager" service is used to provide a consent management platform on the website. The information collected includes, for example, the visitor's IP address, operating system, browser ID, browsing activity and other information, which you can view here.

Legal basis

The legal basis for the use of "Analytics" and "Tag Manager" is your consent according to Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

The legal basis for the use of the "Consent Manager" is Art. 6 para. 1 lit. c) GDPR, as we are legally obliged to inform about the use of cookies and to request the necessary consents.

Recipient

Piwik does not pass on the collected data to other subcontractors or third parties and does not use it for its own purposes. Only the website operator receives the data.

Transfer to third countries

There is no transfer of data to a third country. The data is hosted in a Microsoft Azure data centre in Germany.

Duration of data storage

The data will be deleted as soon as they are no longer required for the purpose of their collection. In addition, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of your personal data.

Possibility of objection

You have the possibility to revoke your consent to data processing at any time. A revocation does not affect the effectiveness of data processing operations in the past.

Contractual or legal obligation

There is no contractual or legal obligation to provide the data.

Further data protection information via link

https://piwik.pro/privacy-policy/

Snowplow

Description and purpose

We use Snowplow, a web analytics tool from Snowplow Analytics, which enables us to optimize our services according to your requirements. Snowplow uses “cookies” which are stored on your computer and which enable an analysis of your use of the website. Snowplow uses this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity for website operators, and to provide other services related to website activity and internet usage.

Legal basis

The legal basis for the use of Snowplow is consent pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

Recipient

The recipient of the data is Snowplow Analytics.

Transfer to third countries

The information generated by the cookie is transmitted to Snowplow Analytics, based in the UK.

Duration of data storage

The data is deleted as soon as it is no longer required to achieve the purpose for which it was collected. Furthermore, the data will be deleted if you withdraw your consent or request the deletion of the personal data.

Right of objection

You have the option to revoke your consent to data processing at any time. A revocation does not affect the validity of past data processing operations.

Contractual or legal obligation
The provision of personal data is neither required by law nor by contract, and is not necessary for the conclusion of a contract. You are also not obliged to provide the personal data. However, failure to provide the data may result in you not being able to use this function of our website or not being able to use it to its full extent.

Further data protection information via link
You can find further information on the terms of use and data protection at: https://snowplowanalytics.com/privacy-policy/

Hotjar

Description and purpose

We use Hotjar to better understand the needs of our users and to optimize the experience and services offered on this website. Hotjar's technology helps us gain a better understanding of our users' experiences (e.g. how much time users spend on which pages, which links they click, what they like and don't like, etc.) and this helps us to tailor our offerings to our users' feedback. Hotjar uses cookies and other technologies to collect information about our users' behavior and their end devices, including IP address of the device (collected and stored only in anonymous form during your use of the website), screen size, device type (Unique Device Identifiers), information about the browser used, location (country only), language preferred to view our website. Hotjar stores this information on our behalf in a pseudonymous user profile. Hotjar is contractually prohibited from selling the data collected on our behalf.

Legal basis

The legal basis for the processing of personal data is consent in accordance with Art. 6 para. 1 letter a) GDPR.

Recipient

The recipient is Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 3155, Malta, Europe.

Transfer to third countries

No data will be transferred to the USA.

Duration of data storage

The data will be deleted as soon as they are no longer necessary for the purpose of their collection. In addition, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of your personal data.

Possibility to object

You have the possibility to revoke your consent to data processing at any time. A revocation does not affect the effectiveness of data processing operations in the past.

Contractual or legal obligation

There is no contractual or legal obligation to provide the data.

Further data protection information via link

You can find further information at:https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/

Fullstory

Description and purpose

This website uses the website analysis service Fullstory from Fullstory Inc. Fullstory records user behavior on our website. Through the service, we aim to improve our services and user experience. The recordings are only available to the website operator. You can object to the recording at any time by disabling the recording option at Fullstory https://www.fullstory.com/optout.

Legal basis

The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

Recipient

The recipient of the data is the website operator and Fullstory Inc, 818 Marietta Street, Atlanta, GA 30318, USA.

Transfer to third countries

A transfer and processing of personal data is done in the United States.

Duration of data storage

The data will be deleted as soon as they are no longer required for the purpose of their collection. In addition, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of your personal data.

Possibility of objection

You have the possibility to revoke your consent to data processing at any time. A revocation does not affect the effectiveness of data processing operations in the past.

Contractual or legal obligation

There is no contractual or legal obligation to provide the data.

Further data protection information via link

https://www.fullstory.com/legal/privacy-policy

Google Analytics and Conversion Tracking

Description and purpose

This website uses the service “Google Analytics”, which is provided by Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) to analyse the use of the website by users. The service uses “cookies” - text files which are stored on your end device. The information collected by the cookies is usually sent to a Google server in the USA and stored there. If necessary, Google Analytics is used on this website with the code “gat._anonymizeIp();” extended to ensure anonymous recording of IP addresses (so-called IP-Masking). Please also note the following information on the use of Google Analytics: Google Analytics uses “cookies”, which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The IP address of users is shortened within the member states of the EU and the European Economic Area. This shortening means that the personal reference of your IP address is no longer necessary. Within the framework of the agreement on commissioned data, which the website operators have concluded with Google LLC, the latter uses the information collected to create an evaluation of website use and website activity and provides services associated with Internet use.

Legal basis

The legal basis is the norm of Art. 6 para. 1 lit. a) and Art. 49 para. 1 lit. a) GDPR, if anonymous data collection using the code “gat._anonymizeIp” does not take place. Otherwise, especially in the case of the use of “gat._anonymizeIp”, Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR is the legal basis.

Receiver

However, in the event that IP anonymization is activated on this website, your IP address will be shortened by Google in advance within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. Only in exceptional cases is the full IP address transferred to a Google server in the USA and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on the website activities and to provide further services to the website operator in connection with the use of the website and the Internet. In addition, we use Google Conversion Tracking in connection with Google Analytics. This enables us to record the behavior of our website visitors. For example, it shows us how many PDFs were downloaded from our website or how often the contact form was filled out. It also shows us how many clicks on advertisements from external sources (AdWords, LinkedIn, Xing, Facebook, Pinterest, Instagram etc.) have led to our website. The IP address transmitted by your browser within the framework of Google Analytics is not merged with other data from Google. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) to Google and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plugin available at the following link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Transfer to third countries

Personal data is transferred to the USA under the Art. 46 GDPR and Art. 49 GDPR.

Duration of data storage

The data sent by us and linked to cookies, user IDs (e.g. User ID) or advertising IDs are automatically deleted after 14 months. The deletion of data whose retention period has been reached is automatically carried out once a month.

Cancellation and objection option

You can prevent the storage of cookies by adjusting your browser software accordingly; however, we would like to point out that in this case you may not be able to use all the functions of this website to their full extent. You can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) to Google and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser add-on. Opt-out cookies prevent the future collection of your data when visiting this website. To prevent Universal Analytics from collecting data across multiple devices, you must opt out on all systems in use. Click here to set the opt-out cookie: Deactivate Google Analytics

Contractual or legal obligation

The provision of personal data is not required by law or contract, nor is it necessary for the conclusion of a contract. You are also not obliged to provide the personal data. However, failure to provide it may mean that you cannot or cannot fully use this function of our website.

Further data protection information via link

Further information on terms of use and data protection can be found at: https://policies.google.com/?hl=de&gl=del https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Google Tag Manager

Description and purpose

Google Tag Manager is used on this website. The Google Tag Manager is a solution from Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), which enables companies to manage website tags through one interface. Google Tag Manager is a cookie-less domain that does not collect personal information. Google Tag Manager triggers other tags that may collect data. We hereby draw your attention to this separately. The Google Tag Manager does not access this data. If deactivation has been made by the user at the domain or cookie level, it will remain in effect for all tracking tags implemented with Google Tag Manager. On behalf of the operator of this website, Google will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage for the website operator. Google uses pseudonyms for this purpose. The IP address transmitted by your browser within the framework of Google Analytics is not combined with other data from Google. More information about the Google Tag Manager can be found at: https://www.google.com/intl/tagmanager/

Legal basis

The legal basis for this processing is your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

Recipient

The data is usually transferred to a Google server in the USA and stored there.

Transfer to third countries

Personal data is transferred to the USA under the Art. 46 GDPR and Art. 49 GDPR.

Duration of data storage

The data is deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which it was collected. In addition, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of your personal data.

Contractual or legal obligation

The provision of personal data is neither legally nor contractually required and is not necessary for the conclusion of a contract. You are also not obliged to provide the personal data. Failure to provide it may, however, under certain circumstances result in your not being able to use our website or not being able to use it in full.

Further data protection information via link

Further information on terms of use and data protection can be found at: https://policies.google.com/?hl=de&gl=del https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Facebook Pixel

Description and purpose

To recognize your user behavior, we use the so-called Facebook pixel from Facebook Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. This is an analysis tool with which the effectiveness of the advertising can be measured. It is a code snippet for the website, which can be used to measure, optimize and build up for advertising campaign target groups. Conversion measurement allows us to track what people do after they see our Facebook ads across devices (including mobile phones, tablets and desktop computers). By creating a Facebook pixel and adding it to our pages where conversions are made (e.g., the Purchase Confirmation page), we can determine which people are making conversions based on our Facebook Ads. The pixel is used to further monitor the actions that people take after clicking on our ads. It allows us to determine on which device our customers saw the ad and on which devices they ultimately performed the conversion. According to Facebook, the data collected includes

  • HTTP headers
  • HTTP headers contain a variety of information that is sent over a standard web protocol between any browser request and any server on the Internet. HTTP headers contain information such as IP addresses (which in Germany can only be evaluated at the general country level), information about the web browser, page location, document, URI reference and user agent of the web browser.
  • Pixel-specific data
  • This includes the pixel ID and Facebook cookie data used to associate events with a specific Facebook advertising account and to associate it with a person known to Facebook.
  • Optional values
  • Developers and marketers can optionally send additional information about the visit through standard and custom data events. Typical custom data events include information about whether a purchase was made on a page, conversion value, and more. For more information about custom data events, click here. With your consent, we use the “visitor action pixel” of Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA or if you are located in the EU, Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, within our website. This conversion tool allows us to track your actions after you have seen or clicked on a Facebook advertisement. This is used to monitor and analyze the effectiveness of our Facebook Ads for statistical and market research purposes. Although we can only recognize this data in anonymized form, Facebook also stores and processes this data. What exactly Facebook does with this data is not known to us, but it can be assumed that Facebook can and will link this data to your Facebook account. Thus, Facebook can use this information for the purpose of advertising, market research and demand-oriented design of Facebook pages. For this purpose, Facebook and its partners create usage, interest and relationship profiles, e.g. to evaluate your use of our website with regard to the advertisements displayed to you on Facebook, to inform other Facebook users about your activities on our website and to provide other services associated with the use of Facebook. Cookies can also be stored on your PC for this purpose. For the purpose and scope of data collection and the further processing and use of data by Facebook, as well as your rights in this regard and setting options for protecting your privacy, please refer to the Facebook data protection information. The data may be merged with other Facebook services, such as Custom Audiences.

Extended adjustment

Advertisers can optionally enable the advanced Facebook pixel matching feature by sending encrypted information such as email address or phone number to Facebook. Advertisers can send one or more of the following identifiers for matching: Email address, phone number, first name, last name, city, state, zip code, date of birth, or gender.

Legal basis

The legal basis is the norm of Art. 6 para. 1 lit. a) and Art. 49 para. 1 lit. a) GDPR.

Receiver

Receiver is Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA (“Facebook”) and Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Transfer to third countries

The mentioned data is processed and stored outside the European Union, e.g. in the USA.

Duration of data storage

According to Facebook, the data sent from the Facebok pixel to Facebook is stored for 180 days. After this time, the data will be encrypted and anonymized by Facebook. For more information on the storage period, see “Data storage, deactivation and deletion of accounts” at: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Cancellation and objection option

You may object to the collection by the Facebook pixel and use of your information to display Facebook ads. To control what types of ads are displayed to you within Facebook, you can go to the page set up by Facebook and follow the instructions on usage-based advertising settings: www.facebook.com/settings. The settings are platform-independent, which means they apply to all devices, such as desktop computers or mobile devices. Contractual or Legal Obligation to Provide Personal Information The provision of personal information is not required by law or contract, nor is it necessary for the conclusion of a contract. You are also not obliged to provide the personal data. However, failure to provide it may mean that you are unable to use this function of our website or cannot use it to its full extent.

Contractual or legal obligation

The provision of personal data is not required by law or contract and is not necessary for the conclusion of a contract. You are also not obliged to provide the personal data. However, failure to provide it may mean that you are unable to use this function of our website or cannot use it to its full extent.

Further data protection information via link

Further information on terms of use and privacy can be found at: https://www.facebook.com/about/privacy

Further information on the Facebook pixel can be found here: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616 https://developers.facebook.com/docs/facebook-pixel

LinkedIn Insight Tag

Description and purpose

On our website, we use the LinkedIn Insight Tag service of LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. This service sets a cookie that is stored on your device. This allows LinkedIn to collect data such as device properties, browser properties, URL, referrer URL, timestamp, and IP address. All collected data is encrypted and pseudonymized within seven days. The service allows us to target advertising, create anonymous audiences, and display aggregated demographic information about our website visitors. As a member of LinkedIn, you can adjust the use of your personal data for advertising purposes in the account settings: https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest.

Legal basis

The legal basis for the use of LinkedIn Insight Tracking is your consent according to Art. 6 (1) a) GDPR.

Recipient of the data

In addition to edyoucated GmbH, the recipient of the data is LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.

Transfer to third countries

There is no transfer of data to third countries.

Duration of processing

The pseudonymized data of the LinkedIn Insight Tag will be deleted within 90 days. Beyond that, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of the personal data.

Possibility of withdrawal

You have the option to revoke your consent to data processing at any time. A revocation does not affect the validity of past data processing operations.

Contractual or legal obligations

The provision of personal data is not required by law or contract, nor is it necessary for the conclusion of a contract. You are also not obliged to provide the personal data. However, failure to provide it would possibly result in you not being able to use our website or not being able to use it to its full extent.

Further data protection information via link

Further information on terms of use and privacy can be found at: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=content_footer-privacy-policy

Microsoft Advertising

Description and purpose

We use a conversion tracking tag from Microsoft Advertising on our website. This is a universal event tracking (UET) tag with which we can analyze the usage behavior of our website visitors when a visitor lands on this website via an advertisement from Microsoft. This allows us to use pseudonymized data based on keywords, for example, to evaluate the number of visitors and their first contact with us via the Microsoft advertisement. Only Microsoft may be able to identify you in combination with your IP address and the data from your Microsoft account. We ourselves cannot do this and use the pseudonymized data to optimize our web content.

Legal basis

The legal basis for the processing of personal data is consent in accordance with Art. 6 para. 1 a) GDPR.

Recipients

In addition to us as the website operator, the recipient of the data is Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Transfer to third countries

The personal data is transferred to the USA on the basis of Art. 46 and Art. 49 para. 1 a) GDPR.There is no adequacy decision with the third country.  In addition, as a result of the legal situation applicable in the third country, there is a risk of official access by US intelligence services and/or other public authorities and thus a violation of your rights and freedoms as a natural person.

Duration of data storage

The data will be deleted as soon as they are no longer required for the purpose for which they were collected. Furthermore, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of your personal data.

Opt-out

You may opt out of the collection of data generated by the cookie and related to your use of the Site, as well as the processing of such data by Microsoft, by providing a notice of opt-out at the following link:

https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout

Contractual or legal obligation

There is no contractual or legal obligation to provide the data.

Further data protection information via link

https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement

Google Fonts

Description and purpose

External fonts, Google Fonts, are used on these Internet pages. Google Fonts is a service of Google LLC. (“Google”). The integration of these Web Fonts is done by a server call, usually a Google server in the USA. This transfers to the server which of our Internet pages you have visited. Google also stores the IP address of the browser of the end device of the visitor to these Internet pages. You will find more information in the Google data protection information, which you can download here.

Legal basis

The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 letter f) GDPR. The legitimate interest of the website operators consists in the advantages that the use of Google fonts brings. These include in particular the

  1. search engine optimization
  2. improved loading times
  3. Low administrative effort
  4. uniform presentation across devices

Receiver

The recipient is Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).

Transmission to third countries

The data is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. The personal data is transmitted on the basis of Art. 46 GDPR.

Duration of processing

The data will be deleted as soon as they are no longer necessary for the purpose of their collection. In addition, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of your personal data.

Possibility to object

You can prevent participation in this tracking process in a number of ways: a) by adjusting your browser software settings accordingly, in particular by suppressing third-party cookies, which will prevent you from receiving third-party ads; b) by disabling cookies for conversion tracking by setting your browser to block cookies from the domain www.googleadservices.com, https://www.google. de/settings/ads, whereby this setting will be deleted if you delete your cookies; c) by disabling interest-based ads from the providers that are part of the self-regulatory campaign “About Ads” via the link http://www.aboutads.info/choices, whereby this setting will be deleted if you delete your cookies; d) by permanently disabling cookies in your Firefox, Internet Explorer or Google Chrome browsers via the link http://www.google.com/settings/ads/plugin, e) by means of an appropriate cookie setting. We would like to point out that in this case you may not be able to use all functions of this offer to their full extent.

Contractual or legal obligations

The provision of personal data is not required by law or contract and is not necessary for the conclusion of a contract. You are also not obliged to provide the personal data. However, failure to provide it may mean that you are unable to use our website or cannot use it to its full extent.

Further data protection information

You can find further data protection information from Google at https://www.google.com/policies/privacy

Further information on the use of data for marketing purposes by Google: https://www.google.com/policies/technologies/ads

Google's terms of use and privacy policy can be found at: https://www.google.de/intl/de/policies/

Integration of other third-party services and content

Description and purpose

It can happen that within this online offer contents of third parties, such as videos, fonts or graphics from other websites are integrated. This always requires that the providers of these contents (hereinafter referred to as “third party providers”) are aware of the IP address of the users. Without the IP address, they would not be able to send the content to the browser of the respective user. The IP address is therefore necessary for the display of this content. We make every effort to use only such content whose respective providers use the IP address only to deliver the content. However, we have no influence on this if the third-party providers store the IP address for statistical purposes, for example. As far as we are aware of this, we inform the users about it. We would like to provide and improve our online offer through these integrations.

Legal basis

The legal basis for the integration of other services and content of third parties is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our overriding legitimate interest lies in the intention of an appropriate presentation of our online presence and user-friendly and economically efficient services on our part. For further information, please refer to the respective privacy statements of the providers.

Contractual or legal obligation to provide personal data

The provision of personal data is neither legally nor contractually required, and is also not necessary for the conclusion of a contract. You are also not obliged to provide the personal data. However, failure to provide it may mean that you are unable to use this function or cannot use it to its full extent.

Data transmission to third countries

The controller may transfer personal data to a third country. In principle, the controller may provide various appropriate safeguards to ensure that an adequate level of protection is provided for the processing operations. It is possible to transfer data transfers on the basis of an adequacy finding, internal data protection rules, approved codes of conduct, standard data protection clauses or an approved certification mechanism pursuant to Art. 46 para. 2 letters a) - f) GDPR.

If the person responsible undertakes a transfer to a third country on the legal basis of Art. 49 para. 1 a) GDPR, you will be informed at this point about the possible risks of a data transfer to a third country.

There is a risk that the third country receiving your personal data may not provide an equivalent level of protection compared to the protection of personal data in the European Union. This may be the case, for example, if the EU Commission has not issued an adequacy decision for the third country in question or if certain agreements between the European Union and the third country in question are declared invalid. Specifically, there are risks in some third countries with regard to the effective protection of EU fundamental rights through the use of monitoring laws (e.g. USA). In such a case, it is the responsibility of the controller and the recipient to assess whether the rights of data subject in the third country enjoy a level of protection equivalent to that in the Union and can be effectively enforced.

However, the basic data protection regulation should not undermine the level of protection of natural persons ensured throughout the Union when personal data are transferred from the Union to controllers, processors or other recipients in third countries or to international organizations, even if personal data are further transferred from a third country or from an international organization to controllers or processors in the same or another third country or to the same or another international organization.

Further functions of the website

Applications

By submitting their application to us, applicants agree to the processing of their data for the purposes of the application procedure in accordance with the type and scope described in this data protection declaration. Insofar as special categories of personal data within the meaning of Art. 9 Para. 1 GDPR are voluntarily communicated as part of the application procedure, they will also be processed in accordance with Art. 9 Para. 2 lit. b GDPR (e.g. health data, such as severely disabled status or ethnic origin). Insofar as special categories of personal data within the meaning of Art. 9 Para. 1 GDPR are requested from applicants within the framework of the application procedure, their processing is additionally carried out in accordance with Art. 9 Para. 2 letter a GDPR (e.g. health data if these are necessary for the exercise of the profession). If made available, applicants can submit their applications to us by means of an online form on our website. The data will be transmitted to us in encrypted form according to the state of the art. Applicants can also send us their applications by e-mail. Please note, however, that e-mails are generally not encrypted and that applicants must ensure that they are encrypted themselves. We can therefore not assume any responsibility for the transmission path of the application between the sender and the receipt on our server, and therefore recommend rather to use an online form or the postal dispatch. This is because instead of applying via the online form and e-mail, applicants still have the option of sending us their application by post. In the event of a successful application, the data provided by the applicants can be processed by us for the purposes of the employment relationship. Otherwise, if the application for a job offer is not successful, the applicants' data is deleted. Applicants' data is also deleted if an application is withdrawn, which applicants are entitled to do at any time. Subject to a justified revocation by the applicants, the data will be deleted after the expiry of a period of six months so that we can answer any follow-up questions regarding the application and meet our obligations to provide evidence under the Equal Treatment Act. Invoices for any reimbursement of travel expenses will be archived in accordance with tax law requirements.

Safety

We have taken extensive technical and operational precautions to protect your data from accidental or deliberate manipulation, loss, destruction or access by unauthorized persons. Our security procedures are regularly reviewed and adapted to technological progress. In addition, we guarantee data protection on an ongoing basis by constantly auditing and optimizing our data protection organization.

Conclusion

edyoucated GmbH reserves all rights to make changes and updates to this privacy policy. This privacy policy was created by hellotrust, a trademark of Keyed GmbH.

Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie auf unseren Webseiten und freuen uns über Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz von personenbezogenen Daten und zur Datensicherheit. Wir möchten Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden.

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung nach DSGVO

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

edyoucated GmbH

Hafenweg 16

48155 Münster

https://de.edyoucated.org/

contact@edyoucated.org

+49 (0) 251 508 536 80

Datenschutzbeauftragter

Nils Möllers

Keyed GmbH

Siemensstraße 12

48341 Altenberge

info@keyed.de

+49 2505-6397-97

https://keyed.de/

Was sind personenbezogene Daten?

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz und in der EU-DSGVO definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fällt also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Erfahren Sie hier mehr darüber, was Datenschutz genau ist.

Umfang der anonymen Datenerhebung und Datenverarbeitung

Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Wir erfahren aber über den Einsatz von Analyse- und Trackingtools bestimmte technische Informationen anhand der von Ihrem Browser übermittelten Daten (beispielsweise Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, bei uns besuchte Webseiten inkl. Verweildauer, zuvor besuchte Webseite). Diese Informationen werten wir nur zu statistischen Zwecken aus.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
  2. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  3. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
  4. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO als Rechtsgrundlage.
  5. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Verwendung von Cookies

Die Internetseiten der edyoucated GmbH verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Daten, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen.

Es ist jederzeit möglich, der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu widersprechen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich genutzt werden können. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ob und in welchem Umfang Cookies auf unserer Internetseite verwendet werden, entnehmen Sie bitte unserem Cookie-Banner und unseren Hinweisen in dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf der Internetseite erfasst die edyoucated GmbH durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
(7) Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder die Vertragserfüllung besteht.

Einrichtung und Verwendung eines Nutzerkontos

Sie können ein Nutzerkonto (im Folgenden auch „Profil“) anlegen, um die Services von edyoucated und dessen Features in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie dies tun, werden die von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten durch Ihren Browser an uns übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert. Gespeichert werden außerdem Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung. Wenn Sie sich in Ihr Profil einloggen, legt edyoucated auf Ihrem Endgerät Cookies ab, um zu ermöglichen, dass Sie eingeloggt bleiben – auch wenn Sie edyoucated zwischenzeitlich neu laden müssen. Durch das Anlegen des Profils können sie die Funktionen der Services nutzen.
Die mit dem Anlegen eines Profils zusammenhängenden Verarbeitungsvorgänge dienen dem Zweck, künftige Nutzungsvorgänge zuordnen zu können und das gesamte Angebot von edyoucated abrufen zu können. Bei der Bestellung etwaiger Ergänzungen und Produkte unserer Services dient die Verarbeitung Ihrer Daten ferner der Vertragsdurchführung, ist somit zweckgebunden und erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Speicherung von IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung ist erforderlich zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weshalb die Verarbeitung auch nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO rechtmäßig ist.
Die Speicherung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten erfolgt bis zum Zeitpunkt der Löschung Ihres Profils bei edyoucated, darüber hinaus nur solange, wie die Verarbeitung zu etwaiger Vertragserfüllung erforderlich ist. Eine Datenweitergabe an Dritte ist nicht beabsichtigt.

Registrierung und Log-in mit Social Media Netzwerken

Log-In mit Google

Es ist Ihnen möglich, eine Anmeldung für unsere Services durch das Google-Log-in durchzuführen, eine Verknüpfung mit dem Dienstleister Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. („Google“). Dieser Dienst macht eine zusätzliche separate Registrierung mit Ihren persönlichen Daten für unsere Services abdingbar. Zu Anmeldezwecken erfolgt eine Weiterleitung auf eine Seite von Google. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzerdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Google Profil mit unseren Services verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir von Google die folgenden Informationen: User-ID, Vorname, Nachname, Username, E-Mail-Adresse und Profilbild. Von uns werden ausschließlich folgende Daten verwendet: Ihre User-ID, Vorname, Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und Profilbild. Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich – Sie sind zur Identifikation notwendige Bestandsdaten. Die Verarbeitung Ihrer hiermit übermittelten personenbezogenen Daten dient der Vertragsdurchführung, ist somit zweckgebunden und erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Login mit facebook

Es ist Ihnen möglich, eine Anmeldung für unsere Services durch Facebook-Connect durchzuführen. Facebook-Connect ist eine Dienstleistung der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Dieser Dienst macht eine zusätzliche, separate Registrierung mit Ihren persönlichen Daten abdingbar. Zu Anmeldezwecken erfolgt eine Weiterleitung auf eine Seite von Facebook. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzerdaten. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unseren Services verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir von Facebook die folgenden Informationen: User-ID, Vorname, Nachname, Username, E-Mail-Adresse und Profilbild. Von uns werden ausschließlich folgende Daten verwendet: Ihre User-ID, Vorname, Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und Profilbild. Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich – Sie sind zur Identifikation notwendige Bestandsdaten. Die Verarbeitung Ihrer hiermit übermittelten personenbezogenen Daten dient der Vertragsdurchführung, ist somit zweckgebunden und erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme

Auf den Internetseiten von edyoucated GmbH ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nimmt die betroffene Person über einen dieser Kanäle Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf, so werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Vimkit

Beschreibung und Zweck

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst vimkit von der Eliron Advisory Inc. 7545 Irvine Center Dr, Irvine, CA 92618, Vereinigte Staaten. Vimkit hilft uns dabei Daten aus dem Kontaktformular in unserem CRM-System Hubspot zu übertragen. Durch die Vereinfachung des Vorganges können wir besser auf Anfragen von Interessenten und Kunden reagieren. Zudem wird die Organisation von Anfragen erleichtert, wodurch diese schneller bearbeitet werden können. Alle Daten die in das Kontaktformular eingegeben werden, werden von vimkit verarbeitet und anschließend bei Hubspot gespeichert.

Rechtsgrundlage

Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i. V. m. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Empfänger der Daten

Empfänger der Daten ist die Eliron Advisory Inc. 7545 Irvine Center Dr, Irvine, CA 92618, Vereinigte Staaten.

Übermittlung in Drittstaaten

Es erfolgt eine Übermittlung der personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten. Die personenbezogenen Daten werden auf Grundlage des Art. 46 DSGVO übermittelt.

Dauer der Verarbeitung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Widerrufsmöglichkeit

Sie haben gemäß Artikel 21 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihren Widerruf können Sie uns gerne per E-Mail mitteilen. Ihre personenbezogenen Daten werden darüber hinaus gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Vertraglich oder gesetzliche Pflichten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

https://vimkit.com/privacy


Weitere Informationen zur Verarbeitung durch Hubspot finden Sie ebenfalls innerhalb dieser Datenschutzerklärung.

Anmeldung zu Veranstaltungen

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Anmeldung zu Veranstaltungen (insbes. Schulungen, Seminaren, Webinaren, Forum etc.) über edyoucated zum Nachweis Ihrer Anmeldung sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Stammdaten, Kontaktdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten, Vertragsdaten, ggf. Zahlungsdaten. Möglicherweise leiten wir Ihre Daten an Partner wie Hotels, IT-Dienstleister sowie insbesondere an unser CRM System weiter. Eine Übermittlung in ein Drittland geschieht nicht. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken resultiert aus:

  • Zur Abwicklung Ihrer Anmeldung und zur Durchführung der Veranstaltung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Livestorm

Beschreibung und Zweck

Auf unserer Website kommt das Tool Livestorm zum Einsatz, um Live Events und On-Demand Webinare zu hosten. Interessenten können sich über ein Livestorm Form für diese registrieren. Im Anschluss erhalten Interessenten eine Bestätigungsemail von Livestorm mit dem Zugangslink. Die Livestorm Inc. verarbeitet dabei folgende personenbezogenen Daten:

  • Name, Vorname
  • Kontoname (Unternehmensbezeichnung)
  • E-Mail-Adresse
  • Sonstige Daten, die Sie freiwillig auf der Plattform oder an den Verantwortlichen weitergeben.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist die Livestorm Inc., Claymont, DE 19703, USA.

Übermittlung in ein Drittland

Die personenbezogenen Daten werden in die Vereinigten Staaten übermittelt. Die Übermittlung erfolgt vorbehaltlich geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO. Wir haben dazu Standarddatenschutzklauseln mit dem Datenimporteur abgeschlossen. Darüber hinaus sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und ergreifen, soweit erforderlich, zum Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen weitere Maßnahmen, die den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ferner werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung i. S. d. Art. 17 Abs. 1 DSGVO geltend machen.

Widerruf

Ihnen steht das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, vgl. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Dies kann formlos und ohne die Angabe von Gründen geschehen und erfolgt mit Wirkung für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.

Vertragliche und gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier: https://livestorm.imgix.net/1127/1637919425-pp-de.pdf

Newsletter

Wird der Newsletter unseres Unternehmens abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

MailerLite

Beschreibung und Zweck

Für den Versand des Newsletters nutzen wir den Newsletter-Dienst MailerLite, der UAB „MailerLite“, J. Basanavičiaus 15, LT-03108 Vilnius, Lithuania. Mit MailerLite wird u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert, sowie E-Mail Kampagnen durchgeführt. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir von Ihnen personenbezogene Daten in Form der IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit, Aktionstyp, Metadaten, Objekt- und Profilreferenz. Diese Daten, einschließlich der Permissionsänderung, verarbeiten für die Newsletter-Nutzung durch Sie. Für Nachweiszwecke für Ihre Einwilligung bzw. des Widerrufs verarbeiten Ihre IP-Adresse, Online-Kennzeichnungen und Datum und Uhrzeit. Mithilfe des Dienstes MailerLite messen wir den Erfolg und die Reichweite unserer Newsletterkampagnen. In diesem Zusammenhang wird z.B. auch ausgewertet, ob Sie einen Newsletter öffnen oder wie Sie sonst mit dem Newsletter umgehen. Zu diesem Zweck setzt und speichert MailerLite beispielsweise Cookies und Web-Beacons ein, um eine statistische Erfassung zu ermöglichen und um Interessenprofile zu erstellen. Auf diese Weise erfahren wir, ob und wie Sie mit Newslettern von uns interagieren.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Für die Verarbeitung von Daten für Nachweiszwecke für die Einwilligung und ggfs. einen Widerruf kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage sein, da wir ein überwiegendes Interesse an der Nachweisbarkeit einer Einwilligung bzw. Widerrufes aufgrund der gesetzlichen Nachweispflichten nach der DSGVO haben.

Empfänger

Empfänger der Daten ist die UAB „MailerLite“, J. Basanavičiaus 15, LT-03108 Vilnius, Lithuania.

Übermittlung in Drittstaaten

Es erfolgt keine Übermittlung der Daten in ein Drittland. Die Server von MailerLite liegen in Litauen.

Dauer der Verarbeitung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten

Sie haben gemäß Artikel 21 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihren Widerruf können Sie uns gerne per E-Mail mitteilen. Ihre personenbezogenen Daten werden darüber hinaus gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Vertragliche oder gesetzliche Pflichten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie diese Funktion unserer Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

Weitergehende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.MailerLite.com/legal/privacy-policy.

Anforderung von Material & Angeboten

Sollten Sie von uns Material (Werbe- oder Marketingmaterial) oder Angebot anfordern, so verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck Zusendung der von Ihnen angefragten Materialien sowie für die Erstellung und Zusendung der von Ihnen angefragten Angebote. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Stammdaten, Kontaktdaten, Verbindungsdaten, ggf. Vertragsdaten. Ggf. leiten wir Ihre Anfrage an unsere Konzerngesellschaften weiter. Eine Übermittlung in ein Drittland geschieht nicht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitungsmaßnahmen resultiert aus:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei der Verarbeitung zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei der Verarbeitung zur Anfrage über ein Angebot bzw. zur Anbahnung und zum Abschluss eines Vertrags.

Bereitstellung von E-Books (ActiveCampaign)

Beschreibung und Zweck

Beim Download unseres E-Books auf unserer Webseite verwenden wir für das Eingabeformular den Dienst der ActiveCampaign LLC, 1 North Dearborn St, 5. Etage, Chicago, IL 60602, USA. Die in dem Kontaktformular durch Sie angegebenen Informationen (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Website URL) werden an die ActiveCampaign LLC übermittelt. Im Anschluss erhalten Sie eine weitere E-Mail (Double-Opt-in), in dieser stimmen Sie der Kontaktaufnahme für Marketingzwecke und Neuigkeiten zu den Produkten zu und erhalten im Anschluss das E-Book.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist neben der verantwortlichen Stelle, die ActiveCampaign LLC, 1 North Dearborn St, 5. Etage, Chicago, IL 60602, USA zum Versand der E-Mails und des E-Books.

Übermittlung in Drittländer

Die personenbezogenen Daten werden in die Vereinigten Staaten übermittelt. Die Übermittlung erfolgt vorbehaltlich geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO. Wir haben dazu Standardvertragsklauseln mit dem Datenimporteur abgeschlossen. Darüber hinaus sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und ergreifen, soweit erforderlich, zum Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen weitere Maßnahmen, die den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ferner werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten i. S. d. Art. 17 Abs. 1 DSGVO verlangen.

Widerspruch

Ihnen steht das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, vgl. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Dies kann formlos und ohne die Angabe von Gründen geschehen und erfolgt mit Wirkung für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter „Rechte der betroffenen Personen“.

Vertragliche und gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:

https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy

SmallChat

Beschreibung und Zweck

Auf unserer Website nutzen wir zur direkten Kommunikation mit unseren Kunden den Service von SmallChat der Firma Nicer LLC. Dieser Service ermöglicht es uns in Echtzeit mit unseren Kunden in Kontakt zu treten und Anfragen, zu unseren Produkten zu beantworten. Ihre Daten werden sowohl von SmallChat und Slack verarbeitet. Nachrichten, die Sie im Browser eingeben werden, an SmallChat gesendet und dann weiter an Slack geleitet, wo unsere Mitarbeiter auf Ihre Nachricht antworten können.

Rechtsgrundlage

Soweit SmallChat Cookies speichert, ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Empfänger der Daten

Empfänger der Daten ist die Firma Nicer LLC, 204 Catskill Drive, Taylors, SC 29687, USA.

Übermittlung in Drittstaaten

Ihre Daten werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Nicer LLC. in die USA übermittelt und dort gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden auf Grundlage des Art. 46 DSGVO übermittelt.

Dauer der Verarbeitung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Widerrufsmöglichkeit.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Vertraglich oder gesetzliche Pflichten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

https://small.chat/terms#gdpr

Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

a. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
b. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
c. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
d. die geplante Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
e. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
f. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
h. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO

(1) Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung, der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

(2) Hat der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.

(3) Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h) und i) sowie Art. 9 Ab. 3 DSGVO;
  4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das in Abs. 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:

a. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
b. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
c. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
d. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Unterrichtung gem. Art. 19 DSGVO

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO

Sie haben das das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

a. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und
b. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung gem. Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 78 DSGVO

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

a. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
b. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
c. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder g) gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in a. und c. genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

SalesViewer®-Technologie

Beschreibung und Zweck

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH, Bongardstraße 29, 44787 Bochum, auf Grundlage einer Einwilligung & berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Empfänger der Daten ist die SalesViewer® GmbH, Bongardstraße 29, 44787 Bochum.

Übermittlung an Drittstaaten

Ob Daten ggf. an Drittstaaten übermittelt werden, entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von SalesViewer: https://www.salesviewer.com/made-in-germany https://www.salesviewer.com/datenschutz

Speicherdauer

Angaben bezüglich der Speicherdauer können Sie den Datenschutzhinweisen von SalesViewer entnehmen: https://www.salesviewer.com/made-in-germany https://www.salesviewer.com/datenschutz

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie diese Funktion unserer Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Weitere Datenschutzhinweise:

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.salesviewer.com/made-in-germany https://www.salesviewer.com/datenschutz

Webflow

Beschreibung und Zweck

Die edyoucated GmbH nutzt den Dienst Webflow, der Webflow Inc., 398, 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA zum Hosting der Website. Webflow dient dazu eine schnelle und ortsunabhängige Verfügbarkeit der Website zu gewährleisten und mehr Sicherheit zu bieten. Deshalb befinden sich die Website und die Daten nicht nur auf einem Server, sondern in einem sog. Content Distribution Network (CDN), welches von der Fastly Inc. und Amazon Web Services Inc. (AWS) bzw. Amazon Cloudfront bereitgestellt wird.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Webflow ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei in der schnellen Verfügbarkeit der Website, unabhängig vom Startort des Website-Besuchers, dem Schutz vor Datenverlust und der Ausfallsicherheit der Website.

Empfänger

Empfänger der Daten ist neben der edyoucated GmbH, die Webflow Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.

Übermittlung in Drittstaaten

Es erfolgt eine Übermittlung der Daten in die Vereinigten Staaten.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Zudem richtet sich die Speicherdauer nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

https://webflow.com/legal/privacy

Cloudflare

Beschreibung und Zweck

Der Betreiber dieser Web-Seite nutzt die Funktionen von CloudFlare. Anbieter ist die CloudFlare, Inc. 665 3rd St. 200, San Francisco, CA 94107, USA. CloudFlare bietet ein sog. weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unseren Web-Seiten über das Netzwerk von CloudFlare geleitet. CloudFlare ist damit in der Lage, den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten zu analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. Zudem speichert CloudFlare zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Rechtsgrundlage

Die Übermittlung Ihrer Daten an Cloudflare erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

Empfänger

Empfänger ist die Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München.

Übermittlung in Drittstaaten

Eine Übermittlung von Daten in die USA ist möglich.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

https://www.cloudflare.com/de-de/gdpr/introduction/

Hubspot

Beschreibung und Zweck

Auf dieser Website nutzen wir für unsere Online-Marketing-Aktivitäten HubSpot. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem: E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …), Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing-Pages und Kontaktformulare. Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen. Weiterhin setzen wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses auf unserer Website für den Versand und Empfang von Mitteilungen auf einigen Unterseiten den Live-Chat Dienst „Messages“ von HubSpot ein (rundes Chat-Icon am rechten unteren Bildschirmrand). Bei Zustimmung und Nutzung dieser Funktion werden folgende Daten an die Server von HubSpot übermittelt: – Inhalt aller gesendeten und empfangenen Chat-Nachrichten – Kontextinformationen (z.B. Seite, auf der der Chat verwendet wurde) – Optional: E-Mail-Adresse des Nutzers (falls vom Nutzer via Chat-Funktion bereitgestellt).

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot (CRM) ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes ist die Optimierung unseres Kundenservices und der Verwaltung unserer Kontaktdaten. Für den Live-Chat, den Newsletter und weiteren Erfolgsmessungen bildet die Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 2 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage.

Empfänger

Empfänger ist HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland.

Übermittlung in Drittstaaten

Eine Übermittlung von Daten in ein Drittland findet statt.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsmöglichkeit Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

https://legal.hubspot.com/privacy-policy

Typeform

Beschreibung und Zweck

Bei Kontaktformularen setzten wir auf unserer Seite den Dienst des Anbieters www.typeform.com ein. Typeform ist ein Service von TYPEFOMR S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien. Jedes Mal, wenn Sie ein Kontaktformular auf unserer Website aufrufen bzw. nutzen, um: • eine Anfrage für ein Angebot zu stellen, • einen telefonischen Rückruf zu vereinbaren oder • sammelt Typeform die folgenden Daten von Ihnen: nachzulesen in der „Privacy policy“ von Typeform unter folgendem Link: https://termsandconditions.typeform.com/to/L9Crcj?utm_source=autopilot&utm_medium=email&utm_campaign=gdpr&utm_content=policyupdate Wenn Sie diese Art der Datennutzung vermeiden möchten, sollten Sie die Nutzung der o.g. Kontaktformulare unterlassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Typeform finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Typeform unter dem o.g. Link.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Empfänger ist TYPEFOMR S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien.

Übermittlung in Drittstaaten

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Servern mit Standort in den USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA findet somit statt.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

https://termsandconditions.typeform.com/to/L9Crcj?utm_source=autopilot&utm_medium=email&utm_campaign=gdpr&utm_content=policyupdate

Piwik Pro

Beschreibung und Zweck

Diese Webseite nutzt die Dienste „Analytics“, „Tag Manager“ und „Consent Manager“ der „Piwik PRO Analytics Suite“, welche von der Piwik PRO GmbH (Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin, Deutschland) angeboten wird. Die Dienste „Analytics“ und „Tag Manager“ werden dabei zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer eingesetzt, der Dienst „Consent Manager“ um eine Consent-Management-Plattform auf der Webseite bereitzustellen. Die gesammelten Informationen umfassen beispielsweise die IP-Adresse des Besuchers, das Betriebssystem, die Browser-ID, die Browsing-Aktivität und andere Informationen, die Sie hier einsehen können.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von „Analytics“ und „Tag Manager“ ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz des „Consent Manager“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, da wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, über den Einsatz von Cookies zu informieren und die notwendigen Einwilligungen abzufragen.

Empfänger

Piwik gibt die erhobenen Daten nicht an andere Unterauftragsnehmer oder Dritte weiter und verwendet sie auch nicht für eigene Zwecke. Die Daten erhält ausschließlich der Webseitenbetreiber.

Übermittlung in Drittstaaten

Es findet keine Übermittlung von Daten in ein Drittland statt. Die Daten werden in einem Rechenzentrum von Microsoft Azure in Deutschland gehostet.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

https://piwikpro.de/datenschutz/

Snowplow

Beschreibung und Zweck

Wir nutzen Snowplow, ein Web-Analyse-Tool von Snowplow Analytics, welches uns ermöglicht, unsere Dienste gemäß Ihren Anforderungen zu optimieren. Snowplow verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Snowplow nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Snowplow ist eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Empfänger der Daten ist Snowplow Analytics.

Übermittlung in Drittstaaten

Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an Snowplow Analytics, ansässig in Großbritannien, übermittelt.

Dauer der Verarbeitung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Vertragliche oder gesetzliche Pflichten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie diese Funktion unserer Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

Weitergehende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://snowplowanalytics.com/privacy-policy/.

Hotjar

Beschreibung und Zweck

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP-Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Empfänger ist Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 3155, Malta, Europa.

Übermittlung in Drittstaaten

Eine Übermittlung von Daten in die USA findet nicht statt.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Widerrufsmöglichkeit

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/

Fullstory

Beschreibung und Zweck

Auf dieser Website wird der Webseitenanalysedienst Fullstory der Fullstory Inc., 818 Marietta Street, Atlanta, GA 30318, USA verwendet. Fullstory zeichnet das Nutzerverhalten auf unserer Webseite auf; ausgenommen davon sind die vom Nutzer eingegebenen Daten. Durch den Dienst möchten wir unsere Leistungen und die Nutzerfahrung verbessern. Die Aufzeichnungen stehen allein dem Betreiber der Website zur Verfügung. Sie können der Aufzeichnung jederzeit widersprechen, indem sie bei Fullstory die Aufzeichnungsoption deaktivieren https://www.fullstory.com/optout.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Der Empfänger der Daten ist der Betreiber der Webseite und die Fullstory Inc., 818 Marietta Street, Atlanta, GA 30318, USA.

Übermittlung in Drittstaaten

Es erfolgt eine Übermittlung der Daten in die Vereinigten Staaten.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Widerrufsmöglichkeit

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.fullstory.com/legal/privacy-policy

Google Analytics und Conversion Tracking

Beschreibung und Zweck

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Ggfs. wird Google Analytics auf dieser Webseite um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, genutzt, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Informationen zum Einsatz von Google Analytics: Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber, mit der Google LLC geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung ist die Norm des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO, falls die anonymisierte Datenerfassung mittels des Codes „gat._anonymizeIp“ nicht stattfindet. Ansonsten, insbesondere im Fall des Einsatzes von „gat._anonymizeIp“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage.

Empfänger

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Zusätzlich nutzen wir im Zusammenhang mit Google Analytics das Google Conversion Tracking. Dies ermöglicht uns das Verhalten von unseren Webseitenbesucher zu erfassen. Zum Beispiel wird uns angezeigt, wie viele PDFs auf unserer Webseite gedownloadet oder wie oft das Kontaktformular ausgefüllt wurde. Ebenso wird uns angezeigt, wie viele Klicks auf Werbeanzeigen von externen Quellen (AdWords, LinkedIn, Xing, Facebook, Pinterest, Instagram usw.) auf unsere Webseite geführt haben. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung, der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare BrowserPlugin herunterladen und installieren.

Übermittlung in Drittstaaten

Die Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden auf Grundlage des Art. 46 und/oder Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeit

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung, der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie diese Funktion unserer Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

Weitergehende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/?hl=de&gl=del https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Google Tag Manager

Beschreibung und Zweck

Auf dieser Webseite wird der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), mit der Unternehmens Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Darauf weisen wir hiermit gesondert hin. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dazu verwendet Google Pseudonyme. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Mehr Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/tagmanager/

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Die Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Übermittlung an Drittstaaten

Die personenbezogenen Daten werden auf Grundlage des Art. 46 und Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

Weitergehende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/?hl=de&gl=del https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Facebook Pixel

Beschreibung und Zweck

Zur Erkennung Ihres User-Verhaltens nutzen wir das sog. Facebook-Pixel von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Hierbei handelt es sich um ein Analysetool, mit dem die Effektivität der Werbung gemessen werden kann. Es handelt sich um einen Codeausschnitt für die Website, mit dem für Werbekampagnen-Zielgruppen gemessen, optimiert und aufgebaut werden können. Mit der Conversion-Messung können wir geräteübergreifend (einschließlich Mobiltelefonen, Tablets und Desktop-Computern) nachverfolgen, welche Handlungen Personen ausführen, nachdem sie unsere Facebook-Werbeanzeigen gesehen haben. Indem wir ein Facebook-Pixel erstellen und unseren Seiten hinzufügen, auf denen die Conversions durchgeführt werden (z.B. die Kaufbestätigungsseite), können wir ermitteln, welche Personen aufgrund unserer Facebook-Werbeanzeigen Conversions durchführen. Mit dem Pixel werden die Handlungen weiter überwacht, die Personen nach dem Anklicken unserer Werbeanzeigen durchführen. Wir können hier ermitteln, auf welchem Gerät unsere Kunden die Werbeanzeige gesehen und auf welchen Geräten sie letztendlich die Conversion durchgeführt haben. Zu den erfassten Daten gehören laut Facebook:

  • HTTP-Header
  • HTTP Header enthalten eine Reihe von Informationen, die über ein Standardwebprotokoll zwischen einer beliebigen Browseranfrage und einem beliebigen Server im Internet gesendet werden. In HTTP- Headern befinden sich Informationen wie IP-Adressen (die in Deutschland nur auf der allgemeinen Länderebene auswertbar sind), Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URI-Referenz und Nutzeragent des Webbrowsers.
  • Pixelspezifische Daten
  • Dies umfasst die Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten, die verwendet werden, um Ereignisse mit einem bestimmten Facebook-Werbekonto zu verknüpfen und sie einer Person zuzuordnen, die Facebook bekannt ist.
  • Optionale Werte
  • Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen über den Besuch, über Standard- und benutzerdefinierte Datenereignisse senden. Typische benutzerdefinierte Datenereignisse sind beispielsweise Informationen darüber, ob auf einer Seite ein Kauf getätigt wurde, zum Conversion-Wert und vieles mehr. Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Datenereignissen findest du hier. Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, ein. Mit diesem Conversion-Tool können wir Ihre Aktionen nachverfolgen, nach dem Sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. Dies dient der Überwachung und Analyse der Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und zu Zwecken der Marktforschung. Zwar können wir diese Daten nur in anonymisierter Form erkennen, doch werden diese Daten auch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Was genau Facebook mit diesen Daten macht, ist uns nicht bekannt, es ist aber davon auszugehen, dass Facebook diese Daten mit ihrem Facebookkonto verbinden kann und wird. So kann Facebook diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook und dessen Partnern Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Hierzu können auch Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Die Daten werden ggfs. mit weiteren Services von Facebook, wie z.B. Custom Audiences, zusammengeführt.

Erweiterter Abgleich

Werbetreibende können die Funktion zum erweiterten Abgleich des Facebook-Pixels optional aktivieren, indem sie verschlüsselte Informationen wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an Facebook senden. Werbetreibende können für den Abgleich ein oder mehrere der folgenden Identifizierungsmerkmale senden: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vorname, Nachname, Stadt, Bundesland, Postleitzahl, Geburtsdatum oder Geschlecht.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung ist die Norm des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Empfänger der Daten ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“) und Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Übermittlung in Drittstaaten

Die Infrastruktur, die als physikalischer Host für das Werbekonto dient, befindet sich in den US-amerikanischen Facebook- Rechenzentren in Oregon und North Carolina sowie im schwedischen Lulea.

Dauer der Datenspeicherung

Laut Facebook werden die vom Facebok-Pixel an Facebook gesendeten Daten 180 Tage lang gespeichert. Nach diesem Zeitpunkt sollen die Daten von Facebook verschlüsselt und anonymisiert werden. Weitere Hinweise zur Speicherdauer finden Sie unter „Datenspeicherung, Deaktivierung und Löschung von Konten“ unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Widerrufsmöglichkeit (Opt-Out):

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: www.facebook.com/settings. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d. h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung von personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie diese Funktion unserer Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Weitere Datenschutzhinweise:

Weitergehende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:https://www.facebook.com/about/privacy

Weitere Informationen zum Facebook-Pixel finden Sie hier: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616 https://developers.facebook.com/docs/facebook-pixel

LinkedIn Insight Tag

Beschreibung und Zweck

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst LinkedIn Insight Tag der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Dieser Dienst setzt einen Cookie, der auf ihrem Gerät gespeichert wird. Dadurch werden von LinkedIn Daten wie Geräteeigenschaften, Browsereigenschaften, URL, Referrer-URL, Zeitstempel, und die IP-Adresse erfasst. Alle erfassten Daten werden dabei verschlüsselt und innerhalb von sieben Tagen pseudonymisiert. Durch den Dienst haben wir die Möglichkeit zielgerichtet Werbung zu schalten, anonyme Zielgruppen zu erstellen und uns aggregierte demografische Informationen über unsere Website-Besucher anzeigen zu lassen. Als Mitglied von LinkedIn können Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen anpassen: https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von LinkedIn Insight Tracking ist ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger der Daten

Empfänger der Daten ist neben der edyoucated GmbH die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.

Übermittlung in Drittstaaten

Es erfolgt keine Übermittlung von Daten in Drittstaaten.

Dauer der Verarbeitung

Die pseudonymisierten Daten des LinkedIn Insight Tag werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Widerrufsmöglichkeit

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Vertraglich oder gesetzliche Pflichten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

Weitere datenschutzrechtliche Hinweise von Linkedin finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=content_footer-privacy-policy

Microsoft Advertising

Beschreibung und Zweck

Wir nutzen auf unserer Website einen Conversion-Tracking-Tag von Microsoft Advertising. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Universal-Event-Tracking (UET) Tag, mit dem wir das Nutzungsverhalten unserer Websitebesucher analysieren können, wenn ein Besucher über eine Werbung von Microsoft auf dieser Website landet. Wir können dadurch anhand von Keywords pseudonymisierte Daten verwenden, um beispielsweise die Anzahl an Besuchern und deren ersten Kontakt mit uns über die Werbeanzeige von Microsoft auszuwerten. Lediglich Microsoft hat gegebenenfalls die Möglichkeit in Kombination aus der IP-Adresse und den Daten ihres Microsoftkontos eine Identifizierbarkeit zu Ihrer Person herzustellen. Wir selbst können dies nicht und nutzen die pseudonymisierten Daten, um unsere Webinhalte zu optimieren.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger

Empfänger der Daten ist neben uns als Websitebetreiber auch die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Übermittlung in Drittstaaten

Die personenbezogenen Daten werden auf Grundlage des Art. 46 und Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die USA übermittelt. Es besteht kein Angemessenheitsbeschluss mit dem betreffenden Drittland. Zudem besteht in dem Drittland infolge der dort geltenden Rechtslage das Risiko eines behördlichen Zugriffs durch US-Geheimdienste und/oder sonstige öffentliche Stellen und damit eine Verletzung Ihrer Rechte und Freiheiten als natürliche Person.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Widerrufsmöglichkeit

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Zudem haben Sie über den folgenden Link die Möglichkeit dem Tracking zu widersprechen:

https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Google Fonts

Beschreibung und Zweck

Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google LLC. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse der Webseitenbetreiber besteht in den Vorteilen, die die Nutzung der Google Fonts mit sich bringt. Dazu zählen insbesondere die

  1. Suchmaschinenoptimierung
  2. verbesserte Ladezeiten
  3. geringer administrativer Aufwand
  4. geräteübergreifende einheitliche Darstellung

Empfänger

Empfänger ist Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).

Übermittlung an Drittstaaten

Die Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden auf Grundlage des Art. 46 DSGVO übermittelt.

Dauer der Verarbeitung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin, e) mittels entsprechender Cookies Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können

Vertraglich oder gesetzliche Pflichten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Weitere Datenschutzhinweise

Weitere datenschutzrechtliche Hinweise von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google: https://www.google.com/policies/technologies/ads

Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von Google finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/

Einbindung von übrigen Diensten und Inhalten Dritter

Beschreibung und Zweck

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos, Fonts oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf. Wir möchten durch diese Einbindungen unser Onlineangebot bereitstellen und verbessern.

Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlage für die Einbindung von übrigen Diensten und Inhalten Dritter ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der Absicht an einer entsprechenden Darstellung unserer Online-Präsenz und an nutzerfreundlichen und wirtschaftlich effizienten Leistungen unsererseits. Weitere Hinweise entnehmen Sie den jeweiligen Datenschutzangaben der Anbieter.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie diese Funktion nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Datenübertragung in Drittländer

Der Verantwortliche überträgt ggf. personenbezogene Daten in ein Drittland. Grundsätzlich kann der Verantwortliche durch verschiedene geeignete Garantien dafür sorgen, dass ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitungen herbeigeführt wird. Es besteht die Möglichkeit, Datenübertragungen auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses, internen Datenschutzvorschriften, genehmigten Verhaltensregeln, Standarddatenschutzklauseln oder einem genehmigten Zertifizierungs-Mechanismus gem. Art. 46 Abs. 2 lit. a) – f) DSGVO zu übermitteln.

Sofern der Verantwortliche eine Übertragung in ein Drittland auf der Rechtsgrundlage des Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO vornimmt, werden Sie an dieser Stelle über die möglichen Risiken einer Datenübertragung in ein Drittland informiert.

Es besteht die Gefahr, dass das Drittland, welches Ihre personenbezogenen Daten empfängt, kein gleichwertiges Schutzniveau im Vergleich zum Schutz der personenbezogenen Daten in der Europäischen Union aufweisen kann. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die EU-Kommission für das jeweilige Drittland keinen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat oder bestimmte Abkommen zwischen der Europäischen Union und dem jeweiligen Drittland für ungültig erklärt werden. Konkret bestehen in einigen Drittländern Risiken hinsichtlich des wirksamen Schutzes der EU-Grundrechte durch den Einsatz von Überwachungsgesetzen (zum Beispiel USA). Es obliegt in einem solchen Fall der Verantwortung des Verantwortlichen und des Empfängers, zu bewerten, ob die Rechte der betroffenen Personen im Drittland ein gleichwertiges Schutzniveau wie in der Union genießen und auch wirksam durchgesetzt werden können.

Durch die Datenschutz-Grundverordnung sollte das unionsweit gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen jedoch bei der Übermittlung personenbezogener Daten aus der Union an Verantwortliche, Auftragsverarbeiter oder andere Empfänger in Drittländern oder an internationale Organisationen nicht untergraben werden, und zwar auch dann nicht, wenn aus einem Drittland oder von einer internationalen Organisation personenbezogene Daten an Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter in demselben oder einem anderen Drittland oder an dieselbe oder eine andere internationale Organisation weiter übermittelt werden.

Weitere Funktionen der Webseite

Bewerbungen (Ausbildung & Stellenangebote)

Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden. Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind). Sofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Denn statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail, steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden. Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind. Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.

Sicherheit

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Darüber hinaus wird der Datenschutz bei uns fortlaufend gewährt, durch ständige Auditierung und Optimierung der Datenschutzorganisation.

Schluss

edyoucated GmbH behält sich sämtliche Rechte vor, um Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Diese Datenschutzerklärung wurde von hellotrust erstellt, eine Marke der Keyed GmbH.